c - SciELO

Anuncio
Revista de Estudios Histórico-Jurídicos
[Sección Derecho Romano]
XXXVI (Valparaíso, Chile, 2014)
[pp. 129 - 157]
Das “testamentum militare”
in seiner Eigenschaft als “ius singulare”*
[The “Testamentum Militare” as “Ius Singulare”]
Jakob Fortunat Stagl**
Universidad Bernardo O’Higgins, Santiago, Chile
R esumen
A bstract
El Testamentum militare describe un
privilegio para los soldados: todas las reglas
del derecho testamentario romano clásico
que podrían de una u otra manera restringir
la libertad de disposición mortis causa no
se aplican a los soldados. Así, los soldados
bajo el pro parte testatus pro parte intestatus
decedere, no están sometidos a la lex Falcidia
y tampoco a las reglas relativas a la protección de los miembros de la familia como la
querela inofficiosi testamenti. Los juristas
clásicos calificaron el testamentum militare
como ius singulare para así asegurarse que
la ius commune válida para los ciudadanos
romanos normales no fuera contaminada
por este derecho especial motivado por
razones políticas. Esta estigmatización del
Testamentum militare describes a
privilege for soldiers: all the rules of classical Roman testamentary law that could
in a way or another restrict testamentary
freedom do not apply to soldiers. Thus,
soldiers under the pro parte testatus pro
parte intestatus decedere, are neither subject
to the lex Falcidia nor to the rules relating
to protection of family members such as the
querela inofficiosi testamenti. The classical
jurists defined the testamentum militare
as ius singulare to make sure that the ius
commune valid for normal Roman citizens
would not be contaminated by this special
law motivated by political reasons. It was
not until the 19th century codifications that
this stigmatization of soldiers’ testament
Recibido el 7 de julio y aceptado 26 de julio de 2014
* “Lapidem quem reprobaverunt aedificantes /hic factus est in caput anguli”: Psal. 118, 22.
** Profesor de derecho romano en la Facultad de derecho de la Universidad Bernardo
O’Higgins. Correo electrónico: [email protected]
130
REHJ. XXXVI (2014)
testamento de los soldados no se derogó
hasta las codificaciones del siglo XIX,
cuando se reconoció que el testamento
de los soldados aplicaba el principio de
la autonomía privada o de la libertad de
disposición mortis causa mucho más que
el derecho testamentario romano clásico.
Palabras clave
Testamentum militare - Privilegium
militiae - Ius singulare militum.
Jakob Fortunat Stagl
was repealed, as it was acknowledged that
soldiers’ testament applied the principle of
private autonomy or testamentary freedom
much more than the classical Roman testamentary law.
K eywords
Testamentum militare - Privilegium
militiae - Ius singulare militum.
I. Grundlagen und Fragestellung
Das testamentum militare, militis oder militum bezeichnet ein privilegium für
Soldaten1 im Felde2. Kraft dieses Privilegs können die Soldaten testieren, wie
sie wollen und weitestgehend auch was sie wollen; das einzige, was zählt, ist ihr
nackter Wille, soweit er nur irgendwie erkenntlich wird: “Faciant testamenta quo
modo volent, faciant quo modo poterint sufficiatque ad bonorum suorum divisionem
faciendam nuda voluntas testatoris”, sagt Ulpian in D. 29,1,1 pr. (45 ed.)3; noch
schärfer formuliert Papinian: “[...] voluntas quoque militis testamentum est” [D.
29,1,34,2 (14 quaest.)]4.
Zwar war das Soldatentestament schon öfters Gegenstand bedeutender Untersuchungen, namentlich von Arangio-Riuz, Bolla, Chevailler, Guarino oder
Scarano Ussani5, doch wurde bislang seine Eigenschaft als politisches Sonderrecht,
als ius singulare, nicht ausreichend gewürdigt. Diese Eigenschaft ist aber unseZu den Einzelheiten des Begriffs Glück, Christian Friedrich von, Ausführliche Erläuterung
der Pandecten nach Hellfeld: Ein Kommentar (Erlangen, Palm’sche Verlagsbuchhandlung, 1841),
XLII, pp. 42 ss.
2
Die Privilegierung gilt auch für Personen, die zum Troß gehören: D. 37,13,1 (Ulp., 45 ed.).
3
S. auch D. 29,1,24 (Flor., 10 inst.); hierzu Glück, Christian Friedrich von, Pandecten,
cit. (n. 1), XLII, p. 29.
4
S. auch D. 29,1,27 (Pap., 6 resp).
5
Arangio-Ruiz, Vincenzo, L’origine del “testamentum militis” e la sua posizione nel diritto
romano classico, en BIDR., 18 (1906), pp. 157 ss.; Bolla, Sibylle von, Zum römischen Soldatentestament, en Studi in onore di Vincenzo Arangio-Ruiz (Napoli, Jovene, 1953), I, pp. 273 ss.; La
misma, Aus römischem und bürgerlichem Erbrecht (Wien, Springer, 1950), pp. 1 ss.; Burchard,
Johann H., Ein Beitrag zur Lehre vom Soldatentestament (Heidelberg, Univ.-Diss., 1875); Chevailler, Laurent, Notes sur le testament militaire dans la doctrine des juriconsultes classiquesdans la
législation impériale, en Varia. Études de droit romain (Paris, Sirey, 1959), pp. 1 ss.; Guarino,
Antonio, Sull’origine del testamento dei militari nel diritto romano (1946), ahora en El mismo,
Pagine di diritto romano (Napoli, Jovene, 1995), VI, pp. 346 ss.; Scarano Ussani, Vincenzo,
Il “testamentum militis” nell’età di Nerva a Traiano, en “Sodalitas”. Scritti in onore di Antonio
Guarino (Napoli, Jovene, 1984), III, pp. 1383 ss.; Stagl, Jakob Fortunat, Das Soldatentestament
unter den Soldatenkaisern, en Babusiaux, Ulrike y otros (editor), Das Recht der Soldatenkaiser
1
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
131
res Erachtens der Schlüssel zum richtigen Verständnis des Soldatentestaments
hinsichtlich seiner Stellung im System des römischen Rechts und, wie sich ganz
zum Schluß zeigen wird, auch hinsichtlich seiner Bedeutung für das moderne
Testamentsrecht.
Wier haben einen historischen Bericht über das Soldatentestament aus der
Hand Ulpians in D. 29,1,1 pr. (45 ed.): “Militibus liberam testamenti factionem
primus quidem divus Iulius Caesar concessit: sed ea concessio temporalis erat. postea
vero primus divus titus dedit: post hoc Domitianus: postea divus Nerva plenissimam
indulgentiam in milites contulit: eamque Traianus secutus est et exinde mandatis inseri
coepit caput tale. caput ex mandatis: cum in notitiam meam prolatum sit subinde
testamenta a commilitonibus relicta proferri, quae possint in controversiam deduci, si
ad diligentiam legum revocentur et observantiam: secutus animi mei integritudinem
erga optimos fidelissimosque commilitones simplicitati eorum consulendum existimavi,
ut quoquomodo testati fuissent, rata esset eorum voluntas. faciant igitur testamenta quo
modo volent, faciant quo modo poterint sufficiatque ad bonorum suorum divisionem
faciendam nuda voluntas testatoris”. Das Soldatentestament entsteht also aus einer
Reihe von kaiserlichen Konstitutionen, zu welchen Caesar selbst den Anfang
machte; weitergeführt wurde diese Linie gut hundert Jahre später von Titus.
Weitere Konstitutionen faßte Trajan in einem liber mandatorum6 zusammen7.
Nach der Rekonstruktion Lenels fand sich im edictum perpetuum eine Rubrik zum
Soldatentestament mit dem Titel: “De bonorum possessione ex testamento militis”8.
Die wesentlichen Quellen zum Soldatentestament sind die Titel “De testamento
milits”, 29,1 der Digesten und 6,21 des Codex, der Titel 2,11 der Justinianischen
Institutionen “De militari testamento” und die §§ 109 bis 112 aus dem zweiten
Buch der Gaianischen Institutionen; an epigraphischen Quellen ist etwa das
Testament des Antonius Silvanus bedeutsam9.
II. Morphologie des Soldatentestaments
Das Soldatentestament besteht in Ausnahmen von den allgemeinen Regeln des
für den paganus (Zivilisten) geltende Recht. Die wichtigsten dieser Ausnahmen
seien im folgenden analysiert und ihm Anschluß hieran die Punkte erörtert, in
denen sich auch die Soldaten an das Paganenrecht halten müssen.
(Berlin, Akademie-Verlag, 2014), en prensa; El mismo, “Favor dotis”. Die Privilegierung der
Mitgift im System des römischen Rechts (Wien, Böhlau, 2009), pp. 317 ss.
6
Zu diesem Wenger, Leopold, Die Quellen des römischen Rechts (Wien, Holzhausen,
1953), p. 462.
7
D. 29,1,1 pr. (Ulp., 45 ed.). Hierzu ausführlich Bolla, Sibylle von, Aus römischem, cit.
(n. 5), pp. 1 ss.
8
Lenel, Otto, Das Edictum Perpetuum (3ª edición, Leipzig, Tauchnitz, 1927), p. 342.
9
Arangio-Ruiz, Vincenzo (editor), Fontes iuris Romani antejustiniani (2ª edición, Firenze,
Barberà, 1972), pp. 129 ss. Hierzu Liebs, Detlef, Das Testament des Antonius Silvanus, römischer
Kavallerist in Alexandria bei Ägypten, aus dem Jahre 142 n. Chr (2000), ahora en El mismo, en
Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (pdf), pp 1 ss. Formal handelt es sich
hierbei um ein normales Testament; es kam öfters vor, daß Soldaten sich ihrer Privilegien in
formaler Hinsicht nicht bediente, das releviert etwa D. 29,1,36,4 (Pap., 6 resp.).
132
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
1. “Testamenti factio”.
Grundvoraussetzung der Errichtung eines Testamentes ist die “testamenti factio
activa”. An dieser fehlt es Kindern in potestate; sie können deshalb kein Testament
errichten, weil sie kein eigenes Vermögen haben können10. Eine Ausnahme gilt
für den filius familias miles: Er kann über sein peculium castrense von Todes wegen verfügen11, wobei ihm die fictio legis Corneliae12 zugute komm13. Der filius
familias miles wird also in gewisser Weise als pater familias behandelt14. Freilich
ändert auch das nichts daran, daß er keine Erben ab intestato hat; stirbt er ohne
Testament fällt der Nachlaß “iure peculii” an den Vater15. Ebenfalls testierunfähig
sind Taube und Stumme16, und auch hier gilt eine Ausnahme für die Soldaten
mit diesen Gebrechen17.
Ein Soldatentestament können alle Angehörigen der bewaffneten Macht
errichten, solange sie im Dienst stehen18. Nach ihrem Abschied behält das Soldatentestament noch ein Jahr seine Gültigkeit, es sei denn, der Testator wäre in
Unehren entlassen worden19. Umgekehrt wird das von einem Zivilisten errichtete
Testament im Moment seines Dienstantrittes zum Soldatentestament, sofern der
nunmehr Soldaten gewordene Erblasser seinen letzten Willen bestätigt20. Sollte
es also nach den normalen Regeln ungültig gewesen sein, kann sich seine Gültigkeit aus den Sonderregeln über das Soldatentestament ergeben. Hierin liegt ein
Verstoß gegen die regula Catoniana, nach welcher es für die Geltung von Legaten
darauf ankommt, ob zum Errichtungszeitpunkt alle Gültigkeitsvoraussetzungen
vorliegen21.
Die Verurteilung zum Tode hatte normalerweise den Verlust der Testamentsfähigkeit zur Folge, da das Vermögen des Verurteilten vom Fiskus eingezogen
10
Gai. 2,113; Kaser, Max, Das römische Privatrecht, I (2ª edición, München, Beck, 1971),
I, p. 683.
11
Gai. 2,106; Hierzu Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 344. Peculium castrense und testamentum militis gehören strenggenommen nicht zusammen, doch sind sie Holz vom selben
Stamm: Guarino, Antonio, Sull’origine, cit. (n. 5), pp. 354 ss. Diese Regel bedingt noch weitere
Ausnahmen wie etwa, daß auch der incertus an testieren kann: Ulp., 9. ad Sab. D. 29,1,11,1 u.
2; hierzu Glück, Christian Friedrich von, Pandecten, cit. (n. 1), XLII, pp. 39 ss.
12
D. 28,1,12 (Iul., 42 dig.); Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 291.
13
D. 29,1,39 (Paul., 9 quaest.); D. 49,17,14 (Pap., 27 quaest.).
14
Voci, Pasquale, Diritto ereditario romano (2ª edición, Milano, Giuffrè), I, pp. 558 u. 569.
15
D. 49,17,1 (Ulp., 14 ed.) u. D. 49,17,1 (Ulp., 67 ed.); Voci, P., DER., cit. (n. 14), I,
pp. 390 u 569.
16
UE. 20,13.
17
D. 29,1,4 (Ulp., 1 Sab.).
18
Einzelheiten mit Nachweisen Chevailler, Laurent, cit. (n. 5), pp. 16 s.
19
D. 29,1,21 (Afr., 4 quaest.); D. 29,1,26 (Macer, 2 milit.).
20
D. 29,1,15,2 (Ulp., 45 ed.); D. 29,1,20,1 (Iul., 27 dig.); D. 9,1,25 (Marc., lib. sing. resp.).
Zu den Einzelheiten Glück, Christian Friedrich von, Pandecten, cit. (n. 1), XLII, pp. 69 ss.
21
D. 34,7: De regula Catoniana; hierzu Hausmaninger, Herbert, Celsus und die Regula
catoniana, en TvR., 36 (1968), 469 ss.; Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 754.
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
133
wurde22 und er selbst als servus poenae die testamenti factio verlor23. Wurde ein
Soldat zum Tode verurteilt, stellte sich die Frage, ob er überhaupt testieren
konnte – über sein gesamtes Vermögen oder nur die bona castrensia –, oder ob
sein Vermögen nicht vielmehr an den Fiscus als weitere Strafe fiele. Für den Fall,
daß man ihm die *testamenti factio zubilligte, stellte sich die Anschlußfrage, ob
er noch nach Soldatenrecht oder – im Hinblick auf das Ausscheiden aus dem
Soldatenstand – nur nach dem Recht der Zivilisten testiere könne. Hierzu Ulpian
D. 29,1,11 pr. (45 ed.): “Ex militari delicto capite damnatis testamentum facere
licet super bonis dumtaxat castrensibus: sed utrum iure militari an iure communi,
quaeritur. magis autem est, ut iure militari eis testandum sit: nam cum ei quasi militi tribuatur ius testandi, consequens erit dicere iure militari ei testandum. quod ita
intellegi oportet, si non sacramenti fides rupta sit”. Nach der Meinung Ulpians kann
der zum Tode verurteilte Soldat nur über die bona castrensia testieren. Hierbei
kann er die Soldatenprivilegien freilich nur dann in Anspruch nehmen, wenn
er durch sein Verbrechen nicht in einem Ausmaß eidbrüchig geworden ist, daß
keine fides-Beziehung mehr zu ihm besteht. Man könnte sich etwa vorstellen, daß
Trunkenheits- oder Sittlichkeitsdelikte gemeint sind24, wohingegen Fahnenflucht
zum Verlust der Testierfähigkeit führte, wird doch der Fahnenflüchtige “pro hoste,
non pro milite habetur”25.
*Testamenti factio passiva bedeutet die Fähigkeit, Erbe werden zu können.
Hieran fehlt es bei Fremden, Sklaven, Gewaltunterworfenen und sonst Erbunwürdigen26. Der Soldat kann sich über diese Einschränkungen hinwegsetzen27, den
servus poenae28 kann freilich auch er nicht bedenken29. Dasselbe gilt für Dirnen30.
Aus der lex Iulia et Papia, dem Kernstück der augusteischen Ehegesetzgebung,
ergibt sich die Testamentsunfähigkeit von Junggesellen und Kinderlosen (caelibes
und orbi)31. Diese Regeln galten nicht, falls der Erblasser Soldat war32.
2. Form.
Ein Soldatentestament kann mündlich oder schriftlich errichtet werden, doch
bedarf es für seine Gültigkeit weder der Formalität der Manzipation noch beim
D. 48,20,1 pr. (Call., 1 de iure fisci).
McClintock, Aglaia, Servi della pena (Napoli, ESI, 2010), pp. 81 ss.
24
Siehe etwa den Katalog in D. 49,16,6 (Arr. Men., 3 de re milit.); zum Militärstrafrecht
Mommsen, Theodor, Das römische Strafrecht (Leipzig, Duncker & Humblot,1899), pp. 30 ss.
25
D. 49,16,7 (Tarrunt., 2 de re milit.); D. 28,3,6,6 (Pap., 10 Sab.); D. 24,1,32,8 (Ulp., 33
Sab.); D. 32,22,1 (Herm., 4 iur. epit.); CI. 6,21,13 (Val. et. Gall., a. 254).
26
Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 683 s.
27
29,1,13,2 (Ulp., 45 ed.); D. 32,7,1 (Ulp., 1 fid.); D. 39,6,15 (Iul., 27 dig.).
28
McClintock, Aglaia, Servi della pena, cit. (n. 23), passim.
29
Gai. 2,110; D. 29,1,13,2 (Ulp., 45 ed.); im einzelnen Chevailler, Laurent, cit. (n. 5),
pp. 18 ss.; Glück, Christian Friedrich von, Pandecten, cit. (n. 1), XLII, pp. 75 ss.
30
D. 29,1,41,1 (Tryph., 18 disp.); D. 34,9,14 (Pap., 33 quaest.). Voci, DER., cit. (n. 14),
I, p. 443.
31
Im einzelnen Astolfi, Riccardo, La lex Iulia et Papia (4ª edición, Padova, cedam, 1996),
pp. 1, 23.
32
Gai. 2,111.
22
23
134
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
geheimen Testament der sieben Zeugen. Es ist also vollkommen formfrei, womit
sich von alters her das Problem der Beweisbarkeit stellt. Deshalb erklärt Trajan
auch in einem Reskript, daß eine gewissen Solennität erwünscht ist, wofür testes
rogati ein deutlicher Beleg sind.33 Es gibt freilich auch Beispiele von vollkommen
vergeistigten testamentarischen Verfügungen, etwa im Fall von D. 29,1,32 (Mod.
9 reg.), wo der Wille des Erblassers lediglich vermutet wird. Eine unitas actus beim
Testiervorgang wird für Soldaten nicht gefordert34.
Damit das Testament als solches anerkannt werden kann, ist seine Perfektion
erforderlich. Der Testator muß also zum Ausdruck bringen, daß er seinen letzten
Willen abschließend erklärt hat. Wird das unvollendete Testament eines Soldaten
gefunden, so kommt es darauf an, wie sein letzter Wille aus sonstigen Zeugnissen
bestimmt wird35. Stirbt ein Soldat beim Diktat seines Testaments, so hindert das
dessen Gültigkeit nicht, wenn sich nur der Wille des Soldaten feststellen läßt36.
Beim Testament eines Zivilisten verlangen die Juristen, daß er die sog. innere
Form zur gültigen Erbeinsetzung einhält, etwa mit der Formel “Titius heres esto”37,
demhingegen war z.B. die Formulierung “Titium heredem facio” nicht zulässig,
wurde sie verwendet lag keine Erbeinsetzung vor. Dieser Art von Formalismus
gilt nicht für die Soldaten38.
3. Erbeinsetzung.
Der Erbe wird Gesamtrechtsnachfolger des Erblassers. Das hat zur Folge,
daß er dem Erblasser immer nur mit einer Quote zwischen eins und hundert
sukzedieren kann. Eine Erbeinsetzung auf bestimmte Gegenstände –Seius solle
Erbe des fundus Cornelianus werden– ist unwirksam. Die Juristen bemühen sich
freilich, dem favor testamenti gehorchend, solch eine heredis institutio ex re certa
in eine Erbeinsetzung umzudeuten39. Für Soldaten ist diese Umdeutung eine Selbstverständlichkeit40: sie können Erben ex re certa einsetzen, bezüglich des Restes
gilt dann die gesetzliche Erbfolge41. Doch nicht nur das: Soldaten können auch
bezüglich ihrer bona castrensia und pagana zwei getrennte Nachlässe erzeugen,
wenn sie entsprechend verfügen. Das hatte zur Folge, daß für die Schulden aus
dem Lager nur der Erbe der bona castrensia haftete42. Damit zusammen hängt
eine Ausnahme im Recht der Fideikommisse: Der Singularfideikommissionar
hat nicht das Recht, den Erben zum Antritt der Erbschaft zu zwingen43. Wenn
aber ein Soldat den Singularfideikommissar mit italischen oder provinzialen
D. 29,1,24 (Flor., 10 inst.).
D. 29,1,24 (Flor., 10 inst.).
35
D. 29,1,35 (Pap., 19 quaest.).
36
D. 29,1,40 pr. (Paul., 11 resp.).
37
Gai. 2,117.
38
D. 29,1,24 (Flor., 10 inst.).
39
Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), pp. 687 s.
40
D. 29,1,17 pr. (Gai., 15 ed. prov).
41
Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, p. 158.
42
D. 29,1,17,1 (Gai. - Iul.,15 ed. prov.).
43
D. 29,4,17 (Gai., 17 ed prov.).
33
34
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
135
Grundstücken bedacht hatte, konnte er, gleich einem Universalfideikommissar,
den Erben zum Antritt zwingen44.
Auch hinsichtlich der Pupillarsubstitution gelten für den Soldaten Besonderheiten45: ES war umstritten, ob die Pupillarsubstitution als Fall eines einheitlichen Testaments oder zweier Testamente (der Erblasser testiert für sich und
seinen Sohn) anzusehen sei46, klar ist aber, daß er nicht für seinen Sohn testieren
konnte, ohne selber zu testieren: liberis [...] suis testamentum facere nemo potest,
nisi et sibi faciat47. Nicht so bei Soldaten; Ulp. 45 ad ed. D. 29.1, 15, 5.: “Item
tam sibi quam filio iure militari testamentum facere potest, et soli filio tametsi sibi
non fecerit: quod testamentum valebit si forte pater, vel in militia, vel intra annum
militia decessit”48. Auch kann der Soldat dem Sohne einen Erben subsituieren,
der nicht in seiner potestas steht49, was ansonsten der Natur des Institutes der
Erbeinsetzung entsprechend kategorisch ausgeschlossen ist50. Soldaten können
sogar einem Außenstehenden einen Substituts-Erben einsetzen, wenn auch nur
bezüglich des Vermögens, daß sie vom erblasserischen Soldaten geerbt haben51;
eine solche funktionale Nacherbschaft (fideikommissarische Substitution) ist dem
Paganenrecht vollkommen fremd52.
Die Römer unterschieden streng zwischen testamentarischer und gesetzlicher
Erbfolge, was dazu führte, daß “nemo pro parte testatus, pro parte intestatus decedere
potest”53. Hatte der Erblasser hiergegen verstoßen, so trat Anwachsung zugunsten
des testamentarischen Erben ein54. Diese Rechtsfolge widersprach dem Willen
der meisten Erblasser, die ja gerade das Bedürfnis hatten, nur über einen Teil des
Nachlasses zu testieren und wie selbstverständlich davon ausgingen, bezüglich des
Restes gelte gesetzliche Erbfolg. Während diese Regel für Zivilisten weitergalt,
war sie für Soldaten außer Kraft gesetzt: “Si miles unum ex fundo heredem scripserit, creditum quantum ad residium patrimonium intestatus decesserit, miles enim
pro parte testatus potest decedere, pro parte intestatus”; D. 29,1,6 (Ulp., 5 Sab.)55.
Eine weitere Konsequenz hiervon zeigt sich, wenn der Soldat in Unkenntnis des
Todes seines Vaters ein Testament nur über die bona castrensia gemacht hat:
Hinsichtlich der bona castrensia bleibt das Testament aufrecht, hinsichtlich der
D. 36,17,6 (Ulp., 4 fideicomm.).
Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, pp. 208 s.
46
Einerseits Gai. 2,180 einerseits und D. 28,6,2,4 (Ulp., 6 Sab.) andererseits.
47
Inst. 2,16,5.
48
S. auch D. 29,1,41,5 (Tryph., 18 disp.); D. 28,6,2,1 (Ulp., 6 Sab.).
49
D. 29,1,41,4 (Tryph., 18 disp.).
50
D. 28,6,2 pr. (Ulp., 6 Sab.).
51
D. 29,1,5 (Ulp., 4 Sab.). Siehe auch das Testament des Longinus, en FIRA cit. (n. 9),
Nr. 50.
52
S. Gai. 2,184.
53
D. 50,17,7 (Pomp., 3 Sab.); hierzu Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 677.
54
Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 687.
55
S. auch D. 29,1,37 (Paul., 7 quaest.); D. 49,17,19,2 (Tryph., 18. disp); CI. 6,21,1 (
Ant., a. 212); CI. 6,21,2 (Ant., a. 213); hierzu Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), I, pp. 497,
941; II, p. 158
44
45
136
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
bona pagana tritt gesetzliche Erbfolge ein56. Eine Folge der Ausschaltung des nemo
pro parte-Grundsatzes ist z.B., daß der Soldat im selben Testament jemanden
einsetzen und dann wieder enterben kann: An die Stelle der sonst Platz greifenden
Nichtigkeit des gesamten Testaments57 tritt einfach Intestaterbfolge bezüglich des
Gestrichenen. Damit war zugleich auch ein weiterer fundamentaler Grundsatz des
römischen Erbrechts ausgeschaltet: “Institutio heredis [est] caput et fundamentum
totius testamenti”58.
Hat der Erblasser nach Zivilistenrecht förmlich ein Testament errichtet, wird
oftmals das Bedürfnis entstehen, das Testament zu ergänzen, freilich ohne dies in
der aufwendigen Form einer Stipulation tun zu müssen. Dies kann der Erblasser
selbst nach Zivilistenrecht durch ein Kodizill erreichen. Hierunter versteht man
eine formlose Nachschrift zum Testament. Diese kann grundsätzliche alle testamentarischen Verfügungen enthalten bis auf die Erbeinsetzung: “Item codicillis
nemo heres institui potest rel”59. Gerade das Gegenteil gilt nach Papinian für Soldaten: “Militis codicillis ad testamentum factis etiam hereditas iure videtur dari”60.
Setzt ein Zivilist den Erben unter Setzung eines Termins ein, so gilt die
Erbeinsetzung ohne die Terminsetzung: “Hereditas ex die vel ad diem non recte
datur, sed vitio temporis sublato manet institutio”61. Diese Regel ist ein Ausfluß des
allgemeinen Grundsatzes “Semel heres, semper heres”62. Für Soldaten gilt dieser
Grundsatz nicht, wie Ulpian uns eben so bündig mitteilt: “Miles et ad tempus
heredem facere potest et alium post tempus vel ex condicione vel in condicionem”
[D. 29,1,15,4 (Ulp., 45 ed.)]63. Hieraus ergeben sich erhebliche Problem für das
Rechtssystem: Die Gläubiger des Erblassers müssen sich mit zwei verschiedenen
Erben auseinandersetzen, was die Durchsetzung ihrer Ansprüche nicht erleichtert,
und der Nacherbe bekommt nur das, was ihm der Vorerbe übriggelassen hat64.
Erbverträge, d.h. einseitig nicht wiederrufbare Erbeinsetzungen des Vertragspartners oder eines Dritten, waren nach Paganenrecht absolut untersagt65. Für
Soldaten galt dies nach einer Konstitution Diocletians CI. 2,3,19 (a. 290) nicht66.
56
D. 29,1,11,2 (Ulp., 45 ed.); D. 29,1,12 (Pap., 6 resp.). Dies gilt nicht wenn ein Zivilist
über sein peculium castrense verfügt: D. 49,17,19,2 (Tryph., 18 disp.).
57
Marcell. D. 28,4,3 pr. - 1 (4 disput.); hierzu jetzt Stagl, Jakob Fortunat, Glanz der Rhetorik und Elend der Logik in Marc Aurels Entscheidung in favorem libertatis (Marcell., D. 28,4,3
pr. - 1), en Fundamina, 20 (2014), pp. 862 ss.
58
D. 29, 1, 13, 4 (Ulp., 45 ad ed.); D. 40,5,42 (Maec., 7 fideicomm.). Hieraus ergibt sich
als Konsequenz, daß die Erbschaft des Vaters auch nicht angetreten werden muß, wie sonst der
Fall : D. 29,1,41,5. Zur Rechtslage bei Paganen Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, p. 177.
59
Gai. 2,273.
60
D. 29,1,36 pr. (Pap., 6 resp.).
61
D. 28,5,34 (Pap., 1 def.). S. auch D. 28,5,24 (Cels., 16 dig.).
62
D. 28,5,89 (Gai., lib. sing. de cas.); D. 28,2,13,1 (Iul., 29 dig.).
63
S. auch D. 29,1,41 pr. (Tryph., 18. disp); CI. 6,21,8 (Gord., a. 238) .
64
Glück, Friedrich Christian von, cit. (n. 1), XLII, p. 104.
65
Iul. 45, 1, 61 (2 ad Urs. Feroc.); hierzu Kaser, Max, RPR. cit. (n. 10), pp. 677 s.
66
Glück, Christian Friedrich von, Pandecten, cit. (n. 1), XLII, pp. 73 s., versucht, die
Stelle zu entschärfen, indem er sich auf den Standpunkt stellt, es gehe hier nur darum, daß das
Testament formwirksam sei, nicht darum, daß es als Vertrag wirksam sei.
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
137
4. Unwirksamkeit und Widerruf des Testaments.
Erleidet ein Erblasser eine capitis deminutio, was z.B. dann der Fall ist, wenn
er von seinem Vater emanzipiert oder in Adoption gegeben wird, so verlieren die
zuvor von ihm errichteten Rechtsakte wie Testamente ihre Gültigkeit. Nicht so,
wenn der Erblasser Soldat ist67.
Ein Erblasser kann sein Testament jederzeit widerrufen. Dies kann er unter
anderem tun, indem er ein neues Testament errichtet. Dieses neue Testament
hebt das vorige zur Gänze auf68. Soldaten hingegen ist es möglich, rein negative,
d.h. nur eine Enterbung enthaltende69 sowie mehrere gleichzeitig geltende und
ergänzende Testamente zu errichten70. Der Wille des Erblassers muß dann durch
Interpretation (voluntatis quaestio) ermittelt werden. Hat der soldatische Erblasser
ein Testament aufgehoben, so kann er es durch einfache Ankerkennung wieder
in Geltung setzen –ein neues Testament muß er also nicht errichten71–. Dasselbe
gilt, wenn es unwirksam war und der Unwirksamkeitsgrund weggefallen ist72.
Nach der lex Falcidia muß der Erbe wenigstens ein Viertel des Wertes des
Nachlasses unbeschränkt erhalten. Andernfalls wäre der Antritt der Erbschaft
unter Umständen so unattraktiv, daß der Erbe davon Abstand nehmen könnte,
womit dann das ganze Testament hinfällig würde. Über die Lex hinausgehende
Legate sind pro rata zu kürzen. Dem Erben steht also mindestens die sog. falcidische Quart zu73. Die falcidische Quart ist auf jeden Fall eine Einschränkung
der Testierfreiheit im öffentlichen Interesse74. Für Soldaten galt sie nicht: D.
36,1,3,1 (Ulp., 3 fideic.): “Quod autem in suspecta hereditate dictum est, hoc idem
dici potest in his testamentis, in quibus lex Falcidia locum non habet, in militis dico
et si qui sunt alii”75.
5. Eingriffe in Rechte der Hauskinder.
Die historisch erste Methode des Schutzes naher Angehöriger des Erblassers
war die bonorum posessio contra tabulas: Der Prätor wies einen anderen als den
testamentarischen Erben gegen das Testament in den Besitz und damit faktisch
D. 29,1,22 (Marc., 4 inst.). Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), I, p. 397.
Gai. 2,144. Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 691. Auch im Fall des testamentum posterius
imperfectum D. 29,1,3 u. 35; Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, 515.
69
Dig. 29.1,17,2 (Gai., 15 ed. provinc.). Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, 490.
70
D. 29,1,19 pr. (Ulp., 4 disp.) u. D. 29,1,36,1 (Pap., 6 resp.). Voci, Pasquale, DER., cit.
(n. 14), II, pp. 489, 879.
71
D. 29,1,15,1 (Ulp., 45 ed.); D. 29,1,22 (Marc., 4 inst.); D. 29,1,23,33 pr. u. 2 (Tert.,
lib. sing. de castr.).
72
D. 29,1,22 (Marc., 4 inst.); D. 29,1,23 (Tert., lib. sing. de castr.) u. D. 29,1,33 pr. u. 2
(Tert., lib. sing. de castr.).
73
Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), pp. 756 s. Eine knappe, wenn auch nachklassische Darstellung bei Inst. 2,22 pr.
74
D. 35,2,15,1 (Pap., 13 resp.).
75
Indirekt in D. 29,1,18 pr. (Tryph., 18. disp.) und ausdrücklich in D. 36,1,3,1 (Ulp., 3
fideicomm.) sowie CI. 6,21,12 (Phil A. u. C., a. 246). Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, p. 756.
67
68
138
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
das Eigentum am Nachlaß76�. Das kastrensische Vermögen war von dieser prätorischen Testamentskontrolle freilich ausgenommen77.
Am augenfälligsten realisierten die Römer den Gedanken, daß ein Anteil am
Nachlaß des Erblassers notwendigerweise der Familie zufallen müssen mit der
querela inofficiosi testamenti: Ein die Angehörigen übergehendes Testament wurde
mit der Fiktion umgestoßen, daß nur ein Wahnsinniger ein so gegen das officium
pietatis verstoßendes Testament errichten könne78. Für Soldaten galt dieses Regime nicht79 und zwar mit solcher Deutlichkeit, daß Ulpian sagt, nicht einmal ein
Soldat könne ein Soldatentestament mit der querela umstoßen.80
Errichtet ein Erblasser ein Testament und wird nach seinem Tod von seiner
Frau ein Kind geboren, so gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder hat der Erblasser
über den Nasciturus etwas im Testament verfügt oder nicht, ihn also z.B. zum
Erben eingesetzte oder enterbt81. Es nimmt nicht Wunder, daß dies Regel nicht für
Soldaten gilt: “Si patronus testamento iure militari facto filium silentio exheredavit,
debebit nocere ei exhereditatio: verum est enim hunc exheredatum esse” [D. 38,2,12 pr.
(Ulp., 44 ed.)]. Ein besonderes Problem stellt sich, wenn der suus zum Zeitpunkt
des Erbfalls noch nicht geboren war, sondern als postumus zur Welt kommt. Hat
aber der Erblasser nichts über den Nasciturus verfügt, so führt dessen Geburt
dazu, daß das Testament ruptum ist, das heißt keine Rechtswirkung entfaltet.
Andernfalls hat der Postumus nämlich weder eine Stellung als gesetzlicher Erbe,
da ein Testament vorliegt, noch aus dem Testament, da er dort nicht bedacht
ist: Gai. 2,130 f.: “Postumi quoque liberi nominatim vel heredes institui debent vel
exheredari. et in eo par ominium condicio est, quod et in filio postumo et in quolibet
ex ceteris liberis sive fimini sexus sive masculini praeterito valet quidem testamentum,
sed postea agnatione postumi sive postumae rumpitur, et ea ratione totum infirmatur
rel.”. Für Soldaten wird diese starre Regel dahingehend aufgeweicht –so scheint
es zunächst–, daß es auf den Erblasserwillen ankommt: Auch wenn er von der
Schwangerschaft nichts wußte, kann im Übergehen eine bewußte Enterbung
gesehen werden: D. 29,1,7 (Ulp., 9 Sab.): “Quis iure militari testatur, etsi ignoraverit praegnantem uxorem vel non fuit praegnas, hoc tamen animo fuit ut vellet
quisquis sibi nascetur exheredem esse, testamentum non rumpitur”. Dieser von Ulpian
unterstellte Fall wird sich freilich nur sehr schwer beweisen lassen. Aus diesem
Grunde oder wegen eines doch anders konzipierten regelmäßigen Erblasserwillens
der Soldaten sind bei Papinian die Weichen eher in Richtung Unwirksamkeit des
Testaments gestellt: D. 29,1,36,2 (Pap. 6 resp.): “Miles in supremis ordinandnis
ignarus uxorem esse praegnantem ventris non habet mentionem. post mortem patris
filia nata ruptum esse testamentum apparuit rel.”. Daß sich diese Zweifel auf die
Frage beziehen, was der Erblasserwille ist82, zeigt deutlich D. 29,1,33 pr. (TerKaser, Max, RPR., cit. (n. 10), pp. 675 s.
D. 29,1,30 (Paul., 7 quaest.)
78
Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), pp. 709 ss.
79
D. 5,2,8,4 (Ulp., 45 ed.); D. 37,12,1,4 (Ulp., 45 ed.).
80
D. 5,2,27,2 (Ulp., 6 op.).
81
UE, 22,14.
82
So auch Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, p. 668.
76
77
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
139
tull. lib. sing. de castr. pecul.): “Si filius familias miles fecisset testamentum more
militiae, deinde post mortem patris postumus ei nasceretur, utique rumpitur ejus
testamentum, verum si perseverasset in ea voluntate ut vellet adhuc illud testamentum valere, valiturum illud quasi rursum aliud factum, si modo militaret adhuc eo
tempore quo nasceretur illi postumus”. Diese Ambivalenz der klassischen Juristen
für den Fall des Erblassers, dem die Schwangerschaft seiner Frau nicht bekannt
ist, setzt sich unter den Soldatenkaisern fort. Dabei muß man sich klar machen,
daß die Unkenntnis der Schwangerschaft –gerade für Soldaten– der praktisch viel
wichtigere Fall ist. Die Linie Papinians findet sich fortgesetzt bei Kaiser Gordian:
CI. 6,21,9 (a. 238): “Sicut certi iuris est militem, qui scit se filium habere aliosque
scripsit heredes, tacite eum exheredare intelligtur, ita si ignorans se filium habere alios
scribat heredes, non esse filium adeptam hereditatem, sed minime valente testamento,
si sit in potstate, eum ad successionem venire in dubiis non habetur”. Bei Gordian
bleibt es dabei, daß der soldatische Erblasser den Hauserben nicht nominatim
enterben muß; war dem Erblasser aber die Schwangerschaft nicht bekannt und
übergeht er infolgedessen den Nasciturus, so kommt es zur Unwirksamkeit des
Testaments. Bei Philippus Arabs hingegen sind die Weichen wieder in Richtung
Wirksamkeit des Testaments gestellt; CI. 6,2110 (Phil. A u. C., a. 246) : “Si,
cum vel in utero haberetur filia inscio patre milite, ab eo praeterita sit, vel in rebus
humanis eam non esse falso rumore prolato pater putavit, nullam eius testamento
facto mentionem, silentium huiusmodi exheredationis notam nequaquam infligit.
Is autem miles qui testamento filiam appelavit eique legatum dedit, non instituendo
eam heredem exheredavit”. Man wird das Schwanken der Klassiker wie der Kaiser
in dieser Frage wohl damit zu beantworten haben, daß es hier nicht einfach ist
zu entscheiden, was der präsumptive Erblasserwille ist. Auf der einen Seite will
der Erblasser im Zweifel, daß sein Postumus eine Erbenstellung hat – wofür
die Vernichtung des Testamentes die notwendige Voraussetzung ist – auf der
anderen Seite hat die Vernichtung des Testaments immer auch die Vernichtung
aller übrigen Verfügungen im Testament, wie etwa von Legaten, zur Folge – was
im Zweifel nicht im präsumptiven Willen des Erblassers ist. Es ist also durchaus
nachvollziehbar, wenn man in dieser Frage hin und her schwankt.
6. Grenzen der Soldatenprivilegierung.
Das Soldantestament ist die Ausnahme von den allgemeinen Regeln, auch
diese Ausnahme erleidet ihrerseits wiederum Ausnahmen. Die wichtigste hiervon
ist die zeitliche: Die für Soldaten geltenden Ausnahmen entfallen ein Jahr nach
der ehrenvollen und sofort nach der unehrenvollen Entlassung (missio honesta und
ignomiosa)83. Probleme entstanden zum Beispiel, wenn ein Teil des Testaments in
der Dienstzeit und ein Teil innerhalb des ersten Jahres nach Ausscheiden errichtet
worden waren: Gaius entschied für eine Spaltung des Nachlasses unter Hinweis
auf Gegenmeinungen84. Neben dieser formalen gibt es auch materiale Grenzen:
Der Erblasser kann dem Erben aufgeben, etwas zu tun oder zu unterlassen.
83
UE. 23,10; D. 29,1,26 (Macer, 2 milit.). Hierzu ausführlich Glück, Christian Friedrich
von, cit. (n. 1), XLII, pp. 121 ss.
84
D. 29,1,17,4 (Gai., 15 ed. provinc.)
140
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
Gelegentlich versuchen Erblasser solche Auflagen dadurch sicherzustellen, daß
sie die Erbeinsetzung an die Bedingung einer Eidesleistung knüpfen (condicio
iurisiurandi)85. Der Prätor sieht hierin eine zu starke Beschränkung der Freiheit des
Erben und behandelt solche Bedingungen als nicht geschrieben86. Auch Soldaten
können sich hierüber nicht hinwegsetzen87.
Die lex Iulia de fundo dotali untersagt dem Ehemann, über das ihm als Mitgift
überlassene dotale Grundstücke manente matrimonio zu verfügen88. Damit war
für den wichtigsten Vermögensgegenstand des römischen Wirtschaftslebens klargestellt, daß er –obwohl zur Mitgift gegeben– nicht im Eigentum des Ehemannes
stand89. Hieran ändert auch das Regime des Soldatentestamentes nichts90.
Wird ein Römer Kriegsgefangener, so hat er nach ius gentium den Status eines
servus hostium91. In der Zeit seiner Gefangenschaft kann er daher kein Testament
errichten. Dies gilt gerade auch für Soldaten92.
Die bonorum possessio fällt nicht von selbst an, sondern muß innerhalb einer
bestimmten Frist –100 dies utiles um genau zu sein– beantragt werden –auch wenn
es sich um bonorum possessio aus einem Soldatentestament handelt–93.
An einer Privilegierung fehlt es auch in folgendem Fall: Ein filius familias
miles setzte seinen Sohn – hinsichtlich des peculium castrense –zum Erben ein und
substituierte diesem Sohn– der in väterlichen Gewalt des Großvaters als pater
familias geblieben war einen Dritten, zugleich bestimmte er seinem Sohne einen
Tutor. Die erste Verfügung erachteten die divi fratres als wirksam, die Bestellung
des Tutors nicht, da ein Soldat “alienum ius [avi paterni] minuere non potest”94.
Nach demselben Prinzip kann ein Soldat einer in fremder Gewalt stehender Frau
keinen Tutor testamentarisch bestimmen95.
Der Soldat kann genauso wenig wie die Zivilisten Dirnen96 oder servi poenae
zum Erben einsetzen97.
Die unter anderem dem Schutz der Gläubiger dienenden Bestimmungen zur
Einschränkungen von Freilassungen von Soldaten gelten auch für Soldaten98.
Ist der Nachlaß überschuldet, hatten die Nachkommen des Erblassers, die sui,
die Möglichkeit, die Erbschaft auszuschlagen. Dies galt nicht für den cum libertate
eingesetzten Sklaven des Erblassers; er war heres necessarius, haftete also für die
Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, p. 799.
D. 28,7,8 pr. (Ulp., 45 ed.).
87
D. 29,1,29, 2 (Marcell., 10 dig.).
88
Gai. 2,63; Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 334.
89
Stagl, Jakob Fortunat, “Favor dotis”, cit. (n. 5), pp. 255 ss.
90
D. 29,1,16 (Paul., 43 ed.).
91
Gai. 1,129.
92
D. 29,1,10 (Ulp., 11 Sab.); D. 29,1,44 (Ulp., 45 ed.).
93
D. 29,1,15,6 (Ulp., 45 ed.).
94
D. 29,1,28 (Ulp., 36 Sab.).
95
D. 29,1,4,2 (Tryph., 18 disp.).
96
D. 29,1,41,1 (Tryph., 18. disp.).
97
Gai. 2,110; D. 29,1,13,2 (Ulp., 45 ed.); im einzelnen Chevailler, Laurent, cit. (n. 5),
pp. 18 ss.; Glück, Christian Friedrich von, cit. (n. 1), XLII, pp. 75 ss.
98
D. 29, 1, 29, 1 (Marcell., 10 dig.).
85
86
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
141
Schulden seines ehemaligen Herren. Doch konnte er mittels separatio bonorum
die Haftung auf den ihm zugewandten Nachlaß beschränken, mußte also nicht
aus seinem sonstigen Vermögen dazuschießen, wie dies ohne separatio der Fall
wäre99. Wäre es dem Erblasser gestattet, mehre seiner Sklaven als sui einzusetzen,
würde er damit seine Schulden atomisieren und damit de facto dem Zugriff der
Nachlaßgläubiger entziehen. Eine solche Atomisierung ist auch dem Soldaten
nicht gestattet. Er muß sich darauf beschränken, einen einzigen Sklaven zum
Erben einzusetzen100. Das förmliche Erfordernis der Einsetzung cum libertate war
auch für Soldaten nicht aufgehoben101, wobei die Rechtslage in diesem Punkte
allerdings unklar war, gibt es doch Entscheidungen, die Ausnahmen in diesem
Punkte zulassen102.
Hatte der Erblasser seinen Sohn enterbt, aber dem Sohn Legate ausgesetzt,
so waren diese Legate unwirksam: offenbar sollte so verhindert werden, daß der
Sohn bedacht wird, ohne für die Erblasser schulden zu haften. Auf jeden Fall gilt
diese Regel auch für Soldaten103.
Die Vorschrift des senatus consultum Libonianum, nach welcher der Schreiber
eines Testamentes keine Verfügungen zu seinen eigenen Gunsten wirksam treffen
kann104 und der Erblasser im Testament eines anderen keine eigenen testamentarischen Verfügungen treffen kann, gilt auch für Soldaten.105
Der Soldat ist an die lex Aelia Sentia bezüglich der Freilassungen von Sklaven
durch letztwillige Verfügung gebunden.106
Das klassische Recht hielt sog. kaptatorische Verfügungen für unwirksam.
Hierunter ist zu verstehen, daß der Erblasser einen anderen zum Erben unter der
Bedingung einsetzt, daß dieser ein gleiches tut. Hierin sahen die Römer offenbar
eine unzulässige Beschränkung der Testierfreiheit des anderen: diese wird wie der
Ausdruck sagt ‚eingefangen’. Dig. 34,8,1 (Iul., 78 dig.): “Si quis hereditatem vel
legatum sibi adscripserit, quaeritur, an hereditas vel legatum pro non scripto habeatur.
et quid, si substitutum habeat huiusmodi institutio? respondit: pars hereditatis, de
qua me consuluisti, ad substitutum pertinet: nam senatus cum poenas legis corneliae
constitueret adversus eum, qui sibi hereditatem vel legatum scripsisset, eodem modo
improbasse videtur, quo improbatae sunt illae: “qua ex parte me titius heredem
scriptum in tabulis suis recitaverit, ex ea parte heres esto”, ut perinde haberentur, ac
si insertae testamento non fuissent”107.
Man kann diese Einschränkungen des Soldatentestaments dahin zusammenfassen, daß seine Freiheit dort aufhört, wo er in die Rechte anderer eingreift.
Das gilt auch für die Ausschaltung des Pflichtteilsrechts der gesetzlichen Erben
Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), pp. 714 s.
D. 29,1,15 pr. (Ulp., 45 dig.).
101
D. 29.1,13,3 (Ulp., 45 ed.)
102
D. 29,1,40,1 (Paul.,11 resp.); D. 29,1,40,2 (Paul., 11 resp.).
103
D. 29,1,13,4 (Ulp., 45 dig.); hierzu Glück,Friedrich Christian von, cit. (n. 1), pp. 112 s.
104
D. 48,10,15,1-3 (Call., 1 quaest.).
105
D. 29,1,15,3 (Ulp., 45 ed.); D. 34,8,5 (Paul., 12 quaest.).
106
D. 29,1,29,1 (Marc., 10 dig.).
107
Diese Linie wird von Philippus Arabs bestätigt. CI. 6,21,11 (a. 246). Zu der Frage
insgesamt Voci,Pasquale,DER.,cit. (n. 14),II,p. 795.
99
100
142
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
durch die Derogation der querela inofficiosi testamenti: Der gesetzliche Erbe hat
in dem Sinne keine rechtlich geschützte Erwartung auf das Erbe. So kann der
Erblasser sein Vermögen zu Lebzeiten durchbringen oder verschenken. Man
könnte dies freilich als Grenzfall sehen. Jedenfalls ist es praktisch die einzige Regel des Soldatentestaments die für das moderne Recht nicht maßgeblich wurde.
Zudem scheint es soetwas wie einen Kern des “ordre public” zu geben, der auch
für Soldaten verbindlich ist wie etwa die Erbeinsetzung von anrüchigen Personen
oder die lex Aelia Sentia.
III. “Ius singulare”: Die Isolierung des Soldatentestaments
Die Rechtsordnung muß irgendwie damit umgehen, daß die Kaiser in Gestalt
des Soldatentestaments ein Recht schaffen, welches zwar einerseits nur für die
Soldaten gilt, welches aber andererseits das im übrigen geltende Testamentsrecht radikal in Frage stellt. Hier die Herrschaft des Willens, dort seine sinnlose
Fesselung mit alten Zöpfen. Die Paganen müssen sich fragen, warum sie nicht
auch in den Genuß derselben Privilegien kommen wie die Soldaten: “Wenn es
für Soldaten möglich ist, den Erblasserwillen zum beherrschenden Prinzip des
Testamentsrechts zu machen, warum soll dies nicht auch für uns möglich sein”?
Ist diese Diskriminierung der Zivilisten vielleicht daraus gerechtfertigt, daß die
Kaiser einen künstlichen Unterschied hochhalten, um den Soldaten das Ausmaß
ihrer Privilegierung vor Augen zu führen? Wenn alle den ‚bunten Rock‘ tragen
dürfen, dann verblaßte der ‚Zauber der Uniform’. Mit diesem Gedanken erklärte
sich jedenfalls auch, warum Caesar das Soldatentestament nur zeitlich begrenzt
zuließ108�: Er und seine Nachfolge wollten die Privilegien knapp und damit wertvoll
halten. Doch neben diesem politischen Problem stellt sich auch ein juristisches
Problem: Wie hält man hier die Regeln des normalen Testamentsrechts aufrecht,
wenn sie dort massiv in Frage gestellt werden? Wenn sich einmal gezeigt hat, daß
viele Regeln des römischen Testamentsrechts –wie etwa “nemo pro parte oder
semel heres oder heredis institutio caput et fundamentum”– alte Zöpfe sind, die
man nicht haben muß und ohne die es sich besser, da freier lebt, dann stellt sich
mit größter Aufdringlichkeit die Frage wofür man sie noch hat? Da die Juristen
die alten Zöpfe nicht abschnitten, muß man fragen, wie sie ihre Existenz legitimierten. Die Antwort lautet: indem sie das Soldatentestament als ius singulare
qualifizierten und damit über tausend Jahre marginalisierten109.
1. Die Regeln über das Soldatentestament als “ius singulare”.
Bei Gaius heißt es in D. 29,1,2 (15 ed. prov.): “De militis testamento ideo seperatim proconsul edicit, quod optime novit ex constitutionibus principalibus propria atque
singularia iura in testamenta eorum observari”110. Die von Gaius angesprochenen
Zu dieser Diskussion Guarino, Max, Sull’origine, cit. (n. 5), pp. 349 ss.
Die folgenden Ausführungen basieren wesentlich auf Stagl, Jakob Fortunat, “Favor
dotis”, cit. (n 5), pp. 317 ss.
110
Daß die Römer das testamentum militis zum ius singulare rechneten, ergibt sich auch aus
der palingenetischen Stellung von D. 1,3,15 (Iul., 27 dig.). Im Ergebnis wie hier: Arangio-Ruiz,
108
109
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
143
“iura singularia” der Soldaten sind für die römischen Juristen keine unbekannte
Kategorie. Sie kennen ein ius singulare111, das sie vom normalen Recht, dem ius
commune112, sorgfältig unterscheiden. Der damit implizierte kategoriale Unterschied zum normalen Recht wird hinsichtlich des Soldatentestaments deutlich
ausgesprochen von Ulpian in D. 28,3,7 (10 Sab.): “Si miles iure civili testamentum
fecerit et primo gradu heredem eum scripserit quem ire militari poterat, secundo eum
quem communi iure potst, et post annum missionis decesserit, primus gradus irritus
fiet et a secundo incipiet testamentum”. Aufgrund dieses textlichen Befundes ist
es auch weitgehend anerkannt, daß das Soldatentestament als ius singulare zu
qualifizieren ist113.
Was bedeutet dieser Begriff? Eine Definition gibt Paulus in D. 1,3,16 (Lib.
sing. de iure sing.): “Ius singulare114 est, quod contra tenorem rationis propter aliquam
Vincenzo, Istituzioni di diritto romano (14ª edición, Napoli, Jovene, 1960), pp. 31 s.; Kaser, May
- Knütel, Rolf, Römisches Privatrecht (20ª edición, München, Beck, 2014), § 3/28; Pugliese,
Giovanni, I principî generali del diritto. L’esperienza romana fino a Diocleziano (1992), ahora en
El mismo, Scritti giuridici (Napoli, Jovene, 2007), pp. 460 ss.; Scarano Ussani, Vincenzo, Le
forme del privilegio: “beneficia” e “privilegia” tra Cesare e gli Antonini (Napoli, Jovene, 1992),
pp. 83 ss.; Voci, Pasquale, Istituzioni di diritto romano (6ª edición, Milano, Giuffrè, 1996), p.
58; Wesenberg, Gerhard, “Privilegium”, en Ziegler, Konrad (editor), Paulys Realencyclopaedie
der classischen Altertumswissenschaft (Stuttgart, Alfred Druckenmüller, 1957), XLV, coll. 19 ss.;
Longo, Giovanni, “Jus singulare”, en Études Jean Macqueron (Aix en Provene, Faculté de Droit
et des Sciences Economiques, Aix-en-Provence, 1970), pp. 454 ss., opponiert hiergegen mit
übertriebener Spitzfindigkeit und schwachen Argumenten.
111
Manchmal auch proprium: D. 29,1,2 (Gai., 15 ed prov.). Longo, Giovanni, cit. (n. 110),
pp. 454 s., will auf der Grundlage übertriebener Textkritik nur diesen Begriff gelten lassen.
112
Dies ergibt sich aus D. 28, 6, 15 (Pap., 6 resp.); D. 28, 3, 7 (Ulp., , 10 ad Sab.); D.
29, 1, 3 (Ulp., , 2 ad Sab.); D. 29, 1, 11 pr. (Ulp., , 45 ad ed.); PS 3, 4a 3. In allen genannten
Fragmenten wird ius commune in Opposition gesetzt zu ius militare, welches das klassische
Beispiel eines ius singulare ist. Im Ergebnis ebenso Savigny, Friedrich Carl von, System des
heutigen römischen Rechts (Berlin, Veit, 1840), I, p. 62. Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 211
n. 112, meint, es handele sich nicht um das exakte Gegenteil; schärfer als dieser Wunner, Erik,
Rez.: Aísa Garín, El concepto de ius singulare en derecho romano, en ZSS., 86 (1969), 508, p. 510.
113
Das ergibt sich etwa indirekt aus D. 29,1,17,4 (Gai., 15 ed prov.); 28,3,7 (Ulp., 10 Sab.).
So Arangio-Ruiz, Vincenzo L’origine, cit. (n. 5), pp. 157, 193; Chevailler, Laurent, cit. (n. 5),
pp. 13 ss.; Glück, Christian Friedrich von, Pandecten, XLII, (n. 1), p. 32; Guarino, Antonio,
Sull’origine, cit. (n. 5), p. 347; Guzmán Brito, Alejandro, Derecho privado romano (2ª edición,
Santiago, 2013), I, p. 97; Orestano, Riccardo, “Ius singulare” e “privilegium” in diritto romano
(1937-39), ahora en, El mismo, Scritti (Napoli, Jovene, 1998), I, pp. 309, 496.
114
Wubbe, Felix, “Ius singulare quid sit”, en Schermaier, Martin Josef (editor), “Ars boni
et aequi”. Festschrift für Wolfgang Waldstein zum 70. Geburtstag (Stuttgart, Steiner, 1993), pp.
466 ss., meint, das Adjektiv singulare sei hier nicht epithetisch, sondern prädikativ gebraucht:
“Singulare ist das ius, welches [...]”. In der Folge hiervon handle es sich also gar nicht um einen
terminus technicus. Hiergegen spricht aber entschieden die Palingenesie unseres Textes, der
aus dem Liber singularis de iure singulare stammt. Guarino, Antonio, Il problema dogmatico e
storico del diritto singolare (1946) ahora El mismo, Pagine di diritto romano (Napoli, Jovene,
1995), VI, pp. 53 ss., und Schulz, Fritz, Geschichte der römischen Rechtswissenschaft (Weimar,
Böhlau, 1961), p. 329, halten diese Schrift freilich für nicht echt, führen hierfür aber keine
überzeugenden Argumente an. Ausführlich und mit guter Argumentation für die Echtheit
Ambrosino, Rodolfo, “Ius singulare” (Milano, Giuffrè, 1947), pp. 299 ss.
144
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
utilitatem auctoritate constituentium introductum est”115. Drei Tatbestandsmerkmale
hat das ius singulare demzufolge: Es ist “contra rationem (iuris)”, es existiert um
einer “utilitas (publica)” willen und es ist “auctoritate constituentium introductum”.
Betrachten wir diese Tatbestandsmerkmale der paulinischen Definition mit Blick
auf das Soldatentestament.
“Contra rationem (iuris)”: Wie zuvor gezeigt, ist das Soldatentestament geradezu ein Angriff auf die Grundfesten des römischen Testamentsrechts. Praktisch
keine der Regeln, welche dieses Testamentsrecht in der Rückschau charakterisieren, gilt für die Soldaten. “Contra tenorem rationis” meint also solche Rechtssätze,
die aus dem herkömmlichen Recht heraus niemals geschaffen worden wären, weil
sie mit der hergebrachten Rechtsordnung in Widerspruch stehen, weil sie –aus
ihrer Sicht zumindest– unlogisch sind116. Warum sie dennoch Eingang in die
Rechtsordnung fanden, ergibt sich aus dem zweiten Element der paulinischen
Definition.
“Propter aliquam utilitatem”: Offiziell motivierten die Kaiser das Soldatentestament mit der imperitia und simplicitas der Soldaten (“erga optimos fidelissimosque commilitones simplicitati eorum consulendam”117). Erstaunlicherweise –und
das Erstaunen kann nicht genug betont werden– neigen gerade Juristen dazu,
den Kaisern das von ihnen propagandistisch selbst verkündete Motiv dieser
Privilegierung zu glauben.118. Wenn die simplicitas die ratio legis wäre, so ließe
es sich nicht erklären, warum das Privileg nur für die Dauer des Dienstes gilt
und nicht für die Zivilisten auch119, warum man also nicht gleich den alten Zopf
der Testamentsförmlichkeiten abschneidet. Dasselbe gilt für die vorgebrachte
Vermutung, nicht so sehr die “simplicitas” als die Fremdheit vieler der Soldaten
habe eine solche Regel notwendig gemacht und auch beeinflußt. So meinte
vor allem Arangio-Ruiz eine große Nähe zum griechischen Recht feststellen zu
können.120 Nach ihrem Abschied werden die Veteranen aber nicht römischer
als sie es vorher waren. Aus der ratio legis läßt sich das Soldatentestament nicht
erklären. Es handelt sich vielmehr ganz klar und unmißverständlich um eine
politische Konzession an diejenige Personengruppe, auf welcher der Staat ruhte,
Ambrosino, cit. (n. 114), pp. 355 ss.; Guarino, Antonio, Il problema, cit. (n. 114),
pp. 27 ss.; Longo, Giovanni, cit. (n. 110), pp. 459 ss.; Orestano, Riccardo, cit. (n. 113), pp.
356 ss.; Talamanca, Mario, Istituzioni di diritto romano (Milano, Giuffrè, 1990), pp. 64 ss.;
Warmelo, Paul van, D. 1, 3 (“De legibus senatusque consultis et longa consuetudine”) en Studi
in onore di Eduardo Volterra (Milano, Giuffrè, 1971), I, pp. 422, 415 s.; Wubbe, Felix, cit. (n.
114), pp. 466 ss.
116
Gleichsinnig Ambrosino, Rodolfo, cit. (n. 114), p. 315 ss., Guzmán Brito, Alejandro,
cit. (n. 113), I, p. 97; Pugliese, Giovanni, cit. (n. 110), p. 459 ss.; Savigny, Friedrich Carl
von, cit. (n. 112), I, p. 64.
117
D. 29,1,1 pr. (Ulp., 45 ed.).
118
D. 29,1,1 pr. (Ulp., 45. ed.); Bolla, Sibylle von, Soldatentestament, cit. (n. 5), pp.
273 ss.; Pugliese, Giovanni, cit. (n. 110), p. 460, überehmen diese Begründung als ratio des
Soldatentestaments.
119
Skeptisch auch Glück, Friedrich Christian von, cit. (n. 1), XLII, p. 31 s.
120
Arangio-Ruiz, Vincenzo, L’origine (n. 5), p. 157 ss.
115
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
145
den Soldaten nämlich.121 Das Soldatentestament ist ja beileibe nicht die einzige
Privilegierung dieses Standes: In dem Moment, wo die Soldaten aus dem Dienst
treten, entfällt die Notwendigkeit, sie mit solchen Vergünstigungen bei Laune
zu halten. Der Kaiser verdankte seine Macht den aktiven Soldaten, sie waren die
Stütze des Staates122; so pflegte beispielsweise Alexander Severus zu sagen, “militis
se magis servire quam se ipsum, quod salus publica in his esset” 123. Die utilitas, um
die es beim Soldatentestament geht, ist also, daß der Kaiser sich des Wohlwollens
seiner Soldaten versichert, da sie die Basis seiner Macht sind124 – beredtes Zeugnis
hierfür ist das obligatorische donativum an die Soldaten bei Amtsantritt125 und
das beneficium competentiae des aktiven Soldaten gegenüber jedermann126. Der
Grund dafür, tragende Grundsätze und Bestimmungen des Testamentsrechts
für Soldaten über den Haufen zu werfen, ist also eine politische Notwendigkeit,
welche sich darin äußert, eine bestimmte Gruppe von Rechtsgenossen anders zu
behandeln als die übrigen127.
“Ex auctoritate constituentium”. Das Soldatentestament geht, wie gesagt, auf
eine zeitlich befristete Maßnahme Caesars zurück und wurde vor allem von Titus,
Domitian, Nerva und Trajan weiterentwickelt128. Es ist kein Honorarrecht und
beruht auch nicht auf einer ein lex publica, sondern in der Gesetzgebungstätigkeit
der Kaiser129. “Ex auctoritate constituentium”, das man auf den ersten Blick auch
auf das Juristenrecht beziehen könnte130, meint von den Kaisern gesatztes Recht
und den Juristen in die Einzelheiten hinein weiterentwickeltes Recht131. Es wäre
121
So auch Chevailler, Laurent, cit. (n. 5 ) p. 49; Scarano Ussani, Vincenzo, “Testamentum militis”, cit. (n. 5), pp. 1383 ss; Nachweise zu älteren Autoren, z.B. Vinnius, die diese
Auffassung vertreten haben bei Glück, Friedrich Christian von, cit. (n. 1), XLII, p. 31 n. 81.
122
Christ, Karl, Geschichte der römischen Kaiserzeit (5a edicíon, München, C.H. Beck,
2005), pp. 410 ss.
123
Hist. Aug., Alexander Severus 47,1; hierzu anschaulich Gibbon, Eduard, Decline and Fall
of the Roman Empire (ed. Smeaton, London 1910), I, pp. 149 ss.
124
Hierzu mit breitem historischen Hintergrund Scarano Ussani, Privilegio cit. (n. 110),
p. 17.
125
Hierzu Veyne, Paul, Le pain et le cirque (Paris, Seuil, 1976), p. 609 ss.
126
D. 42,1,6 pr. (Ulp., 66 ed.); hierzu Gildemeister, Jochim, Das “beneficium competentiae”
im klassischen römischen Recht (Göttingen, Schwartz, 1986), pp. 31 ss., der überzeugend die
Echtheit des Textes verteidigt. Voci, Pasquale, Istituzioni (n. 110), p. 396, bemerkt hierzu:
“Benevolenza veramente eccessiva”.
127
Wieacker bezeichnet das ius singulare daher treffend als “opportunistisches Recht”,
Wieacker, Franz, Römische Rechtsgschichte (München, Beck, 2006), II, p. 52. S. auch Scevola,
Roberto, “Utilitas publica” (Padova, cedam, 2012), pp. 381 s.
128
D. 29,1,1 (Ulp., 45 ed.). Bolla, Sibylle von, Erbrecht cit. (n. 5), pp. 2 ss. Zum verfassungsrechtlichen Hintergrund Scherillo, Gaetano, D. 1.4.3 (Giavoleno), L. 13 EP e il testamento
militare, en Studi in onore di E. Volterra (Milano, Giuffré, 1971), III, pp. 613, 621 s.
129
Voci, Pasquale, DER., cit. (n. 14), II, p. 99.
130
Semantisch wäre dies durchaus möglich, wenn man etwa D. 50,16,120 (Pomp., 5 Quint.
Muc.) i.f. in Betracht zieht.
131
Ambrosino, Rodolfo, cit. (n. 114), pp. 367 ss.; Brinz, Alois von, Lehrbuch der Pandekten
(2ª edición, Erlangen, Deichert, 1892), § 25; Guzmán Brito, Alejandro, cit. (n. 113), I, p. 98;
Savingy, Friedrich Carl von, cit. (n. 112), I, p. 63; Sturm, Fritz, Rez.: Vacca, Contributo allo
studio del metodo casistico nel diritto romano, en BIDR., 81 (1978), 367, p. 375 s.; Talamanca,
146
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
auch sehr schwer vorstellbar, daß die Juristen aus eigener Machtvollkommenheit
solche genuin politischen und eben nicht rein rechtlichen Entscheidungen hätten
selber können132. Nach der celsinischen Definition ist ius ja die ars boni et aequi133.
Und in “aequum” steckt der Gedanke der Gleichheit134. Gerade die aequitas wird
aber verletzt, wenn eine bestimmte Gruppe wie die Soldaten anders haftet als der
Rest, ohne daß es einen triftigen Grund zu einer solchen Unterscheidung gäbe. Für
den kaiserrechtlichen Ursprung des ius singulare sprechen auch terminologische
Gründe. Die subjektiven Befugnisse, welche das ius singulare gewährt, heißen privilegia oder beneficia135. Nach Mommsen bedeutet beneficium nutzbares Recht für
Individuen oder Klassen136. So erklärt Kaiser Nerva in einem Edikt: “me securitatem
omnium quieti meae praetulisse, ut et libenter nova benefica conferrem, et ante me
concessa servarem”137. Die Privilegien der Soldaten werden dementsprechend von
Afrikan und Ulpian auch ausdrücklich als beneficia bezeichnet138; privilegium139
und beneficia ihrerseits sind ein Ausdruck für kaiserliche Wohlfahrtsfürsorge: Daß
die Kaiser sich überhaupt der sozialen Fragen annahmen, ist noch nicht so lange
Gegenstand historischer Forschung und Erkenntnis. Die wichtigste Untersuchung
hierzu ist die Monographie von Veyne Le pain et le cirque von 1979140. Der von
Mario, Istituzioni, cit. (n. 115), p. 64; Wubbe, Felix, cit. (n. 114), p. 467. Anderer Auffassung:
Giaro, Tomasz, Geltung und Fortgeltung des römischen Juristenrechts, en ZSS., 111 (1994), 66,
p. 7990; Orestano, Riccardo, cit. (n. 113), p. 373, unter Bezug auf D. 9,2,51,2 (Iul., 86 dig.),
der sich aber nicht auf ius singulare bezieht ; Warmelo, Paul van, cit. (n. 115), p. 415.
132
Ebenso Regelsberger, Ferdinand, Streifzüge im Gebiet des Zivilrechts, en Festgabe der
Göttinger Juristen-Fakultät für Rudolf von Jhering etc. (Leipzig, Deichert, 1892), pp. 48 s.
133
Ulp., 1 inst.; D. 1,1,1 pr. (Ulp., 1 inst.).
134
Stagl, Jakob Fortunat, Die Ausgleichung von Vorteil und Nachteil als Inhalt klassischer
“aequitas”, en Mantovani, Dario (editor), Testi e problemi del giusnaturalismo romano (Pavia,
IUSS Press, 2007), pp. 675 ss.
135
Gleichsinnig Guzmán Brito, Alejandro, cit. (n. 113), I, p. 98; Talamanca, Mario,
Istituzioni, cit., (n. 115), p. 65 s. Zur Erscheinung des privilegium Scarano Ussani, Vincenzo,
“Privilegium” (n. 110), pp. 7 ss., 27 ss.; Wesenberg, Gerhard, cit. (n. 110), coll. 17 ss. Anders
die soziologische Interpretation Veynes, der Begriff sei ‚essentialistisch’ zu verstehen: Der Kaiser
ist gut und das, was er tut ist daher per se ein beneficium; Veyne, Paul, cit. (n. 125), p. 622 ss.
136
Mommsen, Theodor, Römisches Staatsrecht (3ª edición, Leipzig, Hirzel, 1887), II, p.
1126; gleichsinnig Saller, Richard P., “Status” and Patronage, en Bowman, Alan y otros (editores), Cambridge Ancient History (2ª edición, Cambridge, CUP, 2000), VIII, pp. 817, 840 s.
137
Plin., Ep. 10,58,7-9.
138
D. 29,1,3 (Ulp., 2 Sab.): “Si miles, qui destinaverat communi iure testari, ante defecerit
quam testaretur? pomponius dubitat. sed cur non in milite diversum probet? neque enim qui voluit
iure communi testari, statim beneficio militari renuntiavit, nec credendus est quisquam genus
testandi eligere ad impugnanda sua iudicia, sed magis utroque genere voluisse propter fortuitos
casus: quemadmodum plerique pagani solent, cum testamenti faciunt perscripturam, adicere velle
hoc etiam vice codicillorum valere. quicquam dixerit, si imperfectum sit testamentum, codicillos
non esse, nam secundum nostram sententiam etiam divus marcus rescripsit”. D. 29,1,21 (Afr., 4
quast.): “Quod constitutum est, ut testamentum militiae tempore factum etiam intra annum post
missionem valeret, quantum ad verba eius ad eos dumtaxat qui mitti solent id beneficium pertinere
existimavit: secundum quod neque praefectos neque tribunos aut ceteros, qui successoribus acceptis
militare desinunt, hoc privilegium habituros”.
139
D. 29, 1, 24 (Flor. 10 inst.).
140
Veyne, Paul, cit. (n. 125), passim. Siehe jetzt auch: Jacques, François - Scheid, John,
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
147
Veyne beschriebene sog. Euergetismus war eine Strategie zur Legitimation der
kaiserlichen Herrschaft. So heißt es in Lucas 22, 25: “Reges gentium dominatur
eorum et, qui potestatem habent super eos, benefici (euergetai) vocantur”. Soziale
Fürsorge wird vom Herrscher erwartet und indem er sie erbringt, sichert er sich
die Dankbarkeit und Loyalität seiner Untertanen.
2. Das “ius singulare” in der bisherigen Forschung.
Sofern die heutige Romanistik das ius singulare überhaupt behandelt141,
wird es bestenfalls bagatellisiert142, vielfach aber als Kategorie mit eigenständiger
Bedeutung für das klassische Recht geleugnet. Für solche Verweigerung gibt es
verschiedene Methoden. Am einfachsten machen es sich Guarino143 und Longo144,
sie halten insbesondere die paulinische Definition für weitgehend interpoliert.
Orestano hingegen war der Auffassung, daß es sich beim Gegensatzpaar ius singulare und commune nicht um eine dogmatische Kategorie handele, sondern um
solches Recht, das entsteht, wenn die Teleologie eines überkommenen Rechtsinstituts durch eine neue Teleologie ersetzt wird, welche dementsprechend das
Rechtsinstitut umformt145. Diese zeitliche Perspektive ist mit Sicherheit richtig,
doch fragt es sich, wieso hieraus folgen sollte, daß es sich beim ius singulare
nicht um eine ‚dogmatische’ Kategorie handelt. Denn irgendwie müssen doch
die Juristen damit umgehen, daß sich Dank kaiserlicher Gesetzgebung einander
widersprechende Rechtsmassen gleichzeitig gegenüberstehen. Seit Windscheid146
weit verbreitet und zuletzt von Wubbe147 vertreten ist die Auffassung, daß ius
singulare eine überflüssige Kategorie sei, da man das ius singulare vom ius commune
nicht abgrenzen könne, beides sei ja ius: Man könne letztlich mit logischen Mitteln
eine Unterscheidung zwischen dem normalen und dem besonderen Recht nicht
treffen148. Wie der Blick auf das Soldatentestament und den favor dotis gezeigt
hat, ist es aber sehr wohl möglich, beide Rechtsmassen voneinander abzugrenzen
– wozu wir freilich in der Argumentation etwas vorgreifen müssen: Ius singulare
ist das Recht, das die Juristen aus sich heraus nicht geschaffen hätten. Daß diese
Unterscheidung im Einzelfall schwierig zu treffen sein mag, ändert nichts an ihrer
Roma el il suo Impero (4ª edicón, Bari - Roma, Laterza, 2006), pp. 416 ss.
141
Schulz handelt, soweit ersichtlich, in seiner Trilogie (“History”, “Prinzipien” und “Class.
R.L.”) nicht davon.
142
So bei Kaser, Max, RPR., cit. (n. 10), p. 211.
143
Zuletzt Guarino, Antonio, L’ordinamento giuridico romano (5ª edición, Napoli, Jovene,
1990), p. 435.
144
Longo, Giovanni, cit. (n. 110), pp. 459 ss.
145
Orestano, Riccardo, cit., (n. 113), p. 309 ss.
146
Windscheid, Bernhard, Lehrbuch des Pandectenrechts (9ª edicíon, Frankfurt a. M.,
Ruetten & Loening, 1906), § 29.
147
Wubbe, Felix, cit. (n. 114), p. 451 ss.
148
Gleichsinnig Guarino, Antonio, Il problema, cit. (n. 114 ), pp. 15 ss.
148
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
Berechtigung und Notwendigkeit149 – die Jurisprudenz ist eben wie Jhering gesagt
hat eine “Scheidekunst”150.
Fragt man sich, wieso die Kategorie des ius singulare der Romanistik solche
Schwierigkeiten bereitet, muß man wohl sagen, daß, zumindest in der Anschauung eines modernen Juristen, die Anwendung des Maßstabes der ratio
iuris an geltendes Recht zum Zwecke der Unterscheidung in ius commune oder
singulare den Gedanken eines vorpositiven Rechts voraussetzt; nur dieses kann
den Maßstab dafür liefern, ob ein Rechtssatz der ratio iuris entspricht oder nicht. Wer also das Bestehen eines Naturrechts ablehnt, wie z.B. Windscheid151,
wird in aller Regel auch die Unterscheidung von ius commune und singulare für,
so sagt er wörtlich, “unverwendbar” halten152. Wenn dies auch dem modernen
Positivismus nicht schmecken mag, die Idee einer ratio iuris ist in den Quellen,
wie wir gleich sehen werden, so reich belegt und so gut belegt153, daß man hier
von einer feststehenden Denkfigur der klassischen Juristen ausgehen muß. Was
die Römer in diesem Zusammenhang wirklich unter ratio iuris verstanden haben,
das wird noch zu klären sein.
3. Das “ius singulare” im System des römischen Rechts.
Die Bedeutung der Kategorie ius singulare für das System des römischen
Rechts erschließt sich am besten, wenn man sie in den Kontext stellt, in welchem
sie in den Digesten eingeführt wird. Wir lassen also ganz einfach die Quellen so
sprechen wie Justinian dies wollte154: Die Definition des ius singulare findet sich
Titel D. 1,3 “De legibus senatusque consultis et longa consuetudine” (ihr geht eine
aus verschiedenen Zitaten zusammengesetzte Reflektion darüber voran, welche
Rechtssätze Allgemeingültigkeit beanspruchen können und welche nicht und
enthält die Kernaussagen der Klassiker zur Gesetzesinterpretation155). Beginnen
wir mit Ulpian D. 1,3,13 (1 ed. aed. cur.): “Nam, ut ait Pedius, quotiens lege
149
Anders Windscheid, Bernhard, cit. (n. 146), § 291, und ihm folgend Orestano, Riccardo, cit. (n. 113), p. 340.
150
Jhering, Rudolf von, Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner
Entwicklung (Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1907), II, p. 39; ihm folgend Schulz, Geschichte
(n. 114), p. 13.
151
Windscheid, Bernhard, cit. (n. 146), § 23.
152
Windscheid, Bernhard, cit. (n. 146), § 29, schreibt in der Bibliographie zu § 29 in
bezug auf die Schrift von Remy, Julius Der Begriff des ius singulare und seine praktische Verwendbarkeit (Erlangen, Univ.-Diss., 1895), der Titel müsse heißen “[...] und seine praktische
Un-Verwendbarkeit”.
153
FV. 292, 281, 35/5; Gai. 3,160; PS. 5, 11, 5; UE. 24, D. 1,3,14-16; Paul., 54 ed.); D.
1,3,15 (Iul., 27 dig.); D. 1,3,25 ( Mod., 8 resp.); D. 20,6,4,2 (Ulp., 73 ed.); D. 29,7,14 pr.
(Scaev., 8 quaest.); D. 34,9,18,2 (Scaev., 8 quaest.); D. 35,1,16 (Gai., 1 de test.); D. 35,1,33
pr. (Marci., 6 inst.); D. 40,1,25 (Gai., 1 de man.); D. 41,3,33 pr. (Iul., 44 dig.); D. 42,6,3 pr.
(Pap., 27 quaest.); D. 45,3,18,3 (Pap., 27 quaest.); D. 48,19,33 (Pap., 2 quaest.); D. 49,15,10
pr. (Pap., 29 quaest.); D. 50,4,3,7 (Ulp., 2 op.); D. 50,17,141 pr. (Paul., 44 ed.).
154
Ebenso verfahren Savigny, Friedrich Carl von, cit. (n. 112), I, p. 61 n. P); und Brinz,
Alois von, cit. (n. 131), § 25.
155
Serrao, Feliciano, L’interpretazione della legge (1963), ahora en El mismo, Classi partiti
e legge nella repubblica romana (Pisa, Pacini, 1981), p. 155.
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
149
aliquid unum vel alterum introductum est, bona occasio est cetera, quae tendunt ad
eandem utilitatem, vel interpretatione vel certe iurisdictione suppleri”156. Nach dieser
Aufforderung zu teleologischer Konsequenz157 heißt es im folgenden Fragment
von Paulus in D. 1,3,14 = D. 50,17,141 pr. (54 ed.): “Quod vero contra rationem
iuris receptum est, non est producendum ad consequentias”158. Rechtssätze hingegen,
die contra rationem iuris gelten, sind ungeachtet der ulpianischen Aufforderung
zur Konsequenz nicht extensiv auszulegen. Fast gleichsinnig wie Paulus formuliert Julian im darauffolgenden Fragment D. 1,3,15 (27 dig.): “In his, quae
contra rationem iuris constituta sunt, non possumus sequi regulam iuris”159. Nach
der Meinung einiger Autoren habe Julian hier gesagt: Wo ein Rechtssatz gilt, der
contra rationem iuris ist, gilt die Regel nicht, welcher dieser Rechtssatz derogiert160.
Dem ist Pugliese überzeugend entgegengetreten: Im 27. Buch seiner Digesten
bespricht Julian das Soldaten-Testament. Darin handelt er unter anderem von
dem Fall161, daß ein Militär-Tribun im Felde bleibt, obgleich er abgelöst worden
ist: Die Wirksamkeit der von ihm im Felde errichteten Kodizille richtet sich
nunmehr nach Zivilistenrecht und nicht mehr nach den besonderen Regeln des
Militär-Testaments.
Es gibt also zunächst einmal Rechtssätze, die von den Juristen auf teleologisch
ähnlich gelagerte Fälle zu übertragen sind. Dies gilt aber nur dann, wenn diese
Sätze der ratio iuris folgen; tun sie das nicht, sondern sind sie vielmehr contra
rationem iuris, d.h. “in deviazione dal sistema” (Vacca162 und daher weder weiterzuentwickeln noch zu verallgemeinern163. Eben dieses nicht zu verallgemeinernde
Recht meint Paulus in der sich anschließenden Definition des ius singulare164.
Paulus spricht hier nur von tenor rationis, doch ist damit dasselbe gemeint wie
156
Falcone, Giovanni, D. 1, 3, 13 Pedio, Ulpiano e la “lex contractus”, en Labeo, 43 (1997)
pp. 240 ss., mit umfassender Bibliographie; Warmelo, Paul van, cit. (n. 115), p. 415.
157
Der Text wird gemeinhin so verstanden, daß er sich auf die analoge Anwendung von
Gesetzen beziehe [etwa Kaser, Max, RPR. cit. (n. 10), p. 232 mit n. 28]. Falcone, Giovanni,
cit. (n. 156), p. 258, hingegen macht wahrscheinlich, daß es sich ursprünglich um eine Anweisung zur ‚ergänzenden’ Auslegung von Verträgen (lex venditionis) gehandelt habe. Die Frage
kann hier auf sich beruhen.
158
Falcone, Giovanni, cit. (n. 156), p. 240 ss.; Pugliese, Giovanni, cit. (n. 110), p. 462;
Steinwenter, Arthur, Prolegomena zu einer Geschichte der Analogie, en Studi in memoria di
Emilio Albertario (Milano, Giuffrè, 1953), II, pp. 117 s.; Vacca, Letizia, Contributo allo studio
del metodo casistico nel diritto romano (Milano, Giuffrè, 1982), p. 53 s.; Warmelo, Paul van,
cit. (n. 115), p. 415 s.
159
Mayer-Maly, Theo, Reflexionen über “ius” II, en ZSS., 119 (2002), 1, p. 17 s.; Pugliese, Giovanni, cit. (n. 110) p. 462 s.; Schmidlin, Bruno, Römische Rechtsregeln (Köln, Böhlau,
1970), pp. 34 s.; Stein, Peter, Regulae iuris (Edinburgh, EUP, 1966), p. 96 s.; Steinwenter,
Arthur, cit. (n. 158), p. 117 f.; Vacca, Letizia, cit. (n. 158), p. 53 s.; Warmelo, Paul van, cit.
(n. 115), pp. 415 s.
160
Ambrosino, Rodolfo, cit. (n. 114), p. 442; Schmidlin, Bruno, cit. (n. 159), p. 35.
161
D. 29, 1, 20 (Jul. 27 dig.).
162
Vacca, Letizia, cit. (n. 158), p. 53.; Warmelo, Paul van, cit. (n. 115), p. 415.
163
Vacca, Letizia, cit. (n. 158), p. 53.
164
Mit überzeugender Argumentation aus der Palingenesie: Pugliese, Giovanni, cit. (n.
110), p. 462 mit n. 2. Ebenso Schmidlin, Bruno, cit. (n. 159), p. 35 mit n. 40; Stein, Peter,
cit. (n. 158), p. 97; Talamanca, Mario, Per la storia della giurisprudenza romana, en BIDR.,
150
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
mit ratio iuris bei Julian. Denn ausweislich des palingenetischen Kontextes bezieht
sich die zitierte Aussage Julians auch auf das Soldatentestament und damit auch
auf ius singulare165.
Damit erweist sich für die Juristen als der entscheidende Unterschied die
Motivation, aus der heraus dieses Recht geschaffen wurde: ius commune ist, was
propter rationem iuris geschaffen ist, ius singulare hingegen, was contra rationem
iuris geschaffen ist166. Während das eine Recht durch seine Konformität mit der
ratio iuris legitimiert ist, ist das andere dadurch legitimiert, daß es in Befolgung
eines Auftrages167 der Gesetzgebungsorgane geschaffen wurde. Das eine ist aus
dem Recht heraus entwickeltes Recht, das andere “von außen”168 (Savigny), das
heißt politisch octroyiertes Recht. Das ist ein erheblicher Unterschied, denn fiele
diese Autorität weg, verlöre auch das von ihr gesatzte ius singulare an Legitimität
und damit über kurz oder lang seinen Geltungsanspruch169.
Entgegen Kaser ist also ius singulare keineswegs ein “Ausnahmesatz, der die
allgemeine Regel durchbricht, wo deren logischen Konsequenzen der Rechtsvernunft und damit der Gerechtigkeit widerstreiten würden”170. Vielmehr ist das
ius singulare Recht, welches der Rechtsvernunft und damit der Gerechtigkeit
widerstreitet. Wenn etwa Soldaten anders haften als Pagane, ist das nicht Ausdruck besonderer Billigkeit, sondern ganz einfach unbillig, wenn auch politisch
notwendig. Was aber ist die ratio genau, von der bislang die Rede war? Ein Element
dieser Ratio ist sicher der Gleichheitsgedanke, welche einer Haftungsprivilegierung
der Soldaten etwa widerspricht.
Es ist die logische Konsequenz ihres Ausnahmecharakters, daß eine Übertragung dieser contra rationem iuris geschaffenen Rechtssätze auf andere Bereiche von
der auctoritas constituentium nicht geboten und von der ratio iuris verboten ist:
Das “ius singulare non est producendum ad consequentias”, wie es bei Paulus heißt171.
Damit ist, einen Ausdruck Brinz‘ aufgreifend, dem ius singulare die “Zeugungsfähigkeit” abgesprochen172. Diese Anweisung zur Impotenz gilt natürlich nicht für
den Bereich, in welchem die Sätze des jeweiligen ius singulare ihre Wirksamkeit
entfalten sollen. Dort ist es nicht nur statthaft, sondern auch geboten, die von
80 (1977), 195, pp. 288 s. mit n. 200; Vacca, Letizia, cit. (n. 158), p. 53. Anderer Auffassung
Mayer-Maly, Theo cit. (n. 159), p. 17.
165
Gleichsinnig Scarano Ussani, Vincenzo, “Privilegium”, cit. (n. 110), p.18; Wubbe,
Felix, cit. (n. 114), p. 467.
166
Ebenso Savigny, Friedrich Carl von, cit. (n. 112), p. 61; und jetzt Vacca, Letizia, cit. (n.
158), p. 54. Anderer Auffassung Longo, Giovanni, cit. (n. 110), p. 459 s., der meint, auch das ius
singulare gehorche einer Logik. Dies ist aber nicht die Logik des Rechts, sondern die der Politik.
167
Zur Semantik von “ex auctoritate” Kunkel, Wolfgang, Das Wesen des ius respondendi,
ZSS., 66 (1948), pp. 423 u. 437 ss.
168
Savigny, Friedrich Carl von, cit. (n. 112), I, p. 64. Ebenso Stein, Peter, cit. (n. 158), p.
97. Anderer Ansicht wohl Pugliese, Giovanni, cit. (n. 110,) p. 459.
169
Zum Problem der “Geltung” im röm. Recht allgemein Giaro, Tomasz, cit. (n. 131),
pp. 66 ss.
170
Kaser, Max, RPR. (n. 10), p. 211.
171
Ebenso Brinz, Alois von, cit. (n. 131), § 25.
172
Brinz, Alois von, cit. (n. 131), § 25.
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
151
auctoritas constituentium vorgegebene Teleologie weiterzuentwickeln173, wie der
folgende Passus Iavolens zeigt D. 1,4,3 (13 epist.): “Beneficium imperatoris, quod a
divina scilicet eius indulgentia proficiscitur, quam plenissime interpretari debemus174.
Aller Wahrscheinlichkeit nach bezog sich diese Maxime175 auf ein Soldatentestament176. Das ius singulare hat damit vor allem die Bedeutung, daß es eine
Grenze zum ius commune zieht und zugleich verbietet, daß Rechtsgedanken aus
dem eignen Bereich in den Bereich des ius commune eingeführt werden177. Diese
Isolierung dient zunächst der Sache des Rechts selbst – zumindest in den Augen
der Juristen. Dem Soldatentestament eignet eine fortschrittliche Dynamik: Das
heute geltende Erbrecht knüpft, wie wir noch sehen werden, an das Soldatentestament, nicht an das Zivilistenrecht. Ließe man es nun aus Sicht der klassischen
Juristen zu, daß die Gedanken des ius singulare ungehindert in das ius commune
einsickerten, könnte der langsame und bedächtig voranschreitende Prozeß der
Fortentwicklung des römischen Rechts, der geradezu dessen Charakteristikum
und einer der Gründe seiner Größe ist178, empfindlich gestört werden179. Daneben
geht es natürlich auch darum, daß die Juristen durch die kategoriale Trennung
von politischem Recht einerseits (ius singulare) und richtigem, logischem Recht
andererseits (ius commune) ihren Herrschaftsbereich gegen kaiserliche Einflußnahme absicherten180.
Das hier gewonnene Verständnis des ius singulare zeigt sich exemplarisch an
einem Text zum favor libertatis von Papinian in D. 40,5,23,3 (9 resp.): “Etiam
fideicommissaria libertas a filio post certam aetatem eius data, si ad eam puer non
pervenit, ab herede filii praestituta die reddatur: quam sententiam iure singulare
receptam ad cetera fideicommissa relicta porrigi non placuit” 181. Ein Vater gibt seinem Sohn fideikommissarisch auf, einen Sklaven freizulassen, wenn der Sohn ein
bestimmtes Alter erreicht hat. Wenn der Sohn vor Erreichen dieses Alters stirbt,
stellt sich die Frage, ob die fideikommissarische Bindung auch noch für den Erben
des Sohnes gilt. Die fideikommissarische Freilassung ist an dem Tag vorzunehmen,
an welchem der Sohn das festgesetzte Alter erreicht haben würde. Die Anordnung
173
Derselben Auffassung wie im Text Brinz, Alois von, cit. (n. 131), § 25. Anderer Auffassung Steinwenter, Arthur, (n. 158), p. 118 s. Zu eng hingegen Eckardt, Bernd, Iavoleni
Epistulae (Berlin, Duncker & Humblot, 1978), p. 197, der meint, es handele sich nur um eine
Anwendung zur genauen Auslegung – das ergibt keinen Sinn.
174
Cerami, Pietro Plena interpretatio, en Studi in onore di Cesare Sanfilippo (Milano, Giuffrè,
1983), III, pp. 107, 116 s.; Eckardt, Bernd, cit. (n. 173), pp. 197 ss.; Scherillo, Gaetano,
cit. (n. 128), p. 613 ss.
175
So richtig Eckardt, Bernd, cit. (n. 173), p. 199; gegen ihn Cerami, Pietro, (n. 174), p. 116.
176
Cerami, Pietro, (n. 174), p. 117; Scherillo, Gaetano, cit. (n. 128), p. 619.
177
Gleichsinnig Stein, Peter, cit. (n. 158), p. 97.
178
Schulz, Fritz, Prinzipien des Römischen Rechts (Berlin, Duncker & Humblot, 1933),
pp. 57 ss.
179
Giaro, Tomasz, cit. (n. 131), p. 94, bezeichnet es als für das Juristenrecht “verhängnisvoll”, daß sich der Schwerpunkt der Rechtsfortbildung seit Hadrian zum Kaiser hin verschob.
180
Zu dieser dem Politischen abgekehrten Haltung der röm. Juristen etwa Kaser, Max,
RPR., cit. (n. 10), p. 4 s. Zum Verhältnis von Kaisergewalt und Juristenrecht Giaro, Tomasz,
cit. (n. 131), p. 93 s.
181
Ambrosino, Rodolfo, cit. (n. 114), pp. 237 ss.; Wubbe, Felix, cit. (n. 114), p. 459.
152
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
wurde also als befristet und nicht als bedingt durch den Geburtstag verstanden.
Das widerspricht auf das Schärfste dem herkömmlichen Recht in dieser Frage:
Wie bei Pomponius in aller Deutlichkeit ausgeführt, D. 36,2,22 pr. (5 Quint.
Muc.), ist der dies aetatis als Bedingung zu verstehen, welche auf den zweiten
Erben nicht weitergeführt wird. Wenn Papinian – gleich anderen Juristen und
Kaisern182 – für den Fall des Freilassungs-Fideikommisses anders entscheidet, ist
dies ausschließlich dem favor libertatis geschuldet183. Wie Ambrosino überzeugend
darlegte, geht diese Entscheidung zugunsten der Freiheit auf das senatusconsultum
Rubrianum von 101/3 n. Chr. zurück – also auf gesatztes Recht184. Papinian
qualifiziert das dem favor libertatis zuliebe geschaffene Recht als ius singulare und
zieht hieraus die Konsequenz, daß Entsprechendes außerhalb des Bereichs des
favor libertatis nicht zu gelten hab185, weil –der Leser verzeihe die Pedanterie– das
Senatusconsultum politisch erwünschtes, aber der Logik widersprechendes Recht
geschaffen hat. Damit bestätigt Papinian die hier vertretene Auffassung, daß ius
singulare vor allem dazu dient, das ius commune und damit die ratio iuris vor
Kontamination durch Gesetzgebung zu bewahren.
IV. Die Bedeutung des Soldatentestaments
für das moderne Testament
Der Sinn und Zweck der Kategorie ius singulare ist es also, das normale –für
Pagane geltende und von den Juristen für richtig gehaltene– Recht von dem –anomalischen, für falsch gehaltenen– Sonderrecht für Soldaten abzugrenzen. Damit
soll verhindert werden, daß das richtige Recht das falsche Recht korrumpiert. Es
geht also um eine innersystemische Isolierung: den Bastarden der Politik wird der
Umgang mit den legitimen Geschöpfen der Juristen untersagt. Damit erreichen
die Juristen zum einen, daß sie ihre eigene Position gegenüber der kaiserlichen
Rechtssetzung behaupten und das von ihnen kreierte Recht gegenüber dem ius
singulare schützen. Zum anderen dienen sie aber damit auch den Zwecken der
Kaiser: Indem das ius singulare als irrational qualifiziert wird, liefern die Juristen
den Paganen eine Legitimation dafür, warum sie nicht an denselben Privilegien
teilhaben dürfen wie die Soldaten: Diese Privilegien sind irrational und damit
nicht erstrebenswert. Mit dieser Strategie hatten die Klassiker auch Erfolg: Der
Klassizist Justinian änderte nichts an der Geltung insbesondere des nemo pro parteGrundsatzes, obgleich er wußte, daß er den Erblassern contre coeur war. Wie sich
das Spannungsverhältnis von ius commune und singulare in der gesamten Epoche
D. 40,4,16 (Iul. 36 dig.); D. 40,7,19 (Ulp., 14 ed.); CI. 7,4,9 (Alex., a. 225).
Ebenso Ambrosino, Rodolfo, cit. (n. 114), p. 239; siehe auch Voci, Pasquale, DER., cit.
(n. 14), II, p. 602; Wubbe, Felix, cit. (n. 114), p. 459. Dies ergibt sich insbesondere aus: D.
40,4,16 (Iul., 36 dig.): “Si ita scriptum fuerit: ‚cum Titius annorum triginta erit Stichus liber esto
eique heres meus fundum dato’. et Titius, antequam ad annum trigensimum perveniret, decesserit,
Sticho libertas competet, sed legatum non debebitur. nam f a v o r e l i b e r t a t i s receptum est,
ut mortuo Titio tempus superesse videretur, quo impleto libertas contingeret: circa legatum defecisse
condicio visa est”.
184
Ambrosino, Rodolfo, cit. (n. 114), pp. 250 s.
185
Gleichsinnig Brinz, Alois von, cit. (n. 131), § 25.
182
183
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
153
des Gemeinen Rechts auswirkte, harrt noch noch der Untersuchung186; spätestens
im Kodifikationszeitalter wirkte die rechtstheoretische Stigmatisierung als ius
singulare hinsichtlich des Soldatentestaments jedenfalls nicht mehr. Sowohl das
Preuß. ALR. als auch das ABGB. (§ 534) derogieren dem nemo pro parte-Grundsatz
ausdrücklich und zwar gerade unter Berufung auf das Soldatentestament. Zeiller
bemerkt hierzu in seinem Kommentar: “Daß es den römischen Rechtsgelehrten
nicht ernst war, einen wirklichen Widerspruch darin zu finden [testat und intestat
zu versterben], bewährt die Gestattung [eben hierzu] im Militärtestament”187.
Auch für den Redaktor des Erbrechts für die erste BGB-Kommission, Schmitt,
konnte es keinen Zweifel geben, daß der nemo pro parte-Grundsatz im BGB. keine
Geltung haben könne. Hierzu berief er sich gleich vor ihm Zeiller auf das Soldatentestament sowie das ABGB.188. Dogmatisch gesehen begründete Schmitt die
Ablehnung damit, daß oberster Grundsatz des Testamentsrechts die Testierfreiheit
sei und es keinen Sinn gebe, diese gewährte Freiheit mit “formalen Fallen” zu
umgeben189. Und gerade der nemo pro parte -Grundsatz ist eine solche Falle wie
der von ihm gleichfalls zitierte Justinian ausdrücklich sagt: “neque enim idem ex
parte testatus et ex parte intestatus decedere potest, nisi sit miles, cuius sola voluntas
in testando spectatur”190. Unser modernes Testamentsrecht stammt also nicht vom
klassischen römischen Testamentsrecht mit seinen “formalen Fallen” ab, sondern
vom Soldatentestament, mit seiner Exaltation der Testierfreiheit. Oder anders
gesagt: Das moderne Testament ist das Soldatentestament der Römer, es sollte
zunächst isoliert bleiben und insoweit die Funktion eines Experimentierfeldes
haben191. Die Tatsache aber, daß das Soldatentestament in die justinianische Kodifikation aufgenommen worden war und damit stets als Alternative zum verzopften
klassischen Testament zur Verfügung stand, gebietet es, in dieser “kritischen”
Testamentsform mit Chevailler einen “facteur actif du démantèlement progessif
de l’antique droit testamentaire” zu sehen192. Es stellt sich doch stets – und zwar
mit Aufdringlichkeit – die Frage, warum den Zivilisten nicht dasselbe Privileg
zuteil werde, daß “sola voluntas in testando spectatur”.
Die Geschichte des Soldatentestaments zeigt, wie die Politik brutal in das
Privatrecht eingreift und aus Opportunismus ein nur auf Verwirklichung des
Erblasserwillens gerichtetes Testamentsrecht der Soldaten schafft. Die Juristen
stemmen sich hiergegen und versuchen diesen Bastard der Politik als ius singulare
186
Coing, Helmut, Europäisches Privatrecht (München, Beck, 1985), I, pp. 89 s., übersieht
diesen ganzen Gesichtspunkt völlig.
187
Zeiller, Franz von, Commentar über das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch etc. (Wien u.
Triest, Geistlinger, 1813), II,2, pp. 382 ss.
188
Schmitt, Gottfried von, en Schubert, Werner (editor), Vorlagen der Redaktoren für die
erste Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuches/Erbrecht Teil 1/
Verfasser: G. v. Schmitt, Erbrecht (Berlin-New York, Springer, 1984), pp. 274 ss.: D. 50,17,7
(Pomp., 3 ad Sab.); Inst. 2,14; D. 29,1,6 (Ulp., 5 Sab.); D. 49,17,19,2 (Tryph., 18 disp.); D.
29,1,37 (Paul., 7 quaest.); CI. 6,21,2 (Ant., a. 213).
189
Schmitt, Gottfried von, cit. (n. 188), p. 275.
190
Inst. 2,14,5 in fine.
191
Chevailler, Laurent, cit. (n. 5), p. 24.
192
Ibíd., p. 50.
154
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
abzuschieben. Doch setzt sich – vermittelst einer ‚List der Vernunft‘ (Hegel),
wie sich versteht – der Grundgedanke des Soldatentestamentes durch, daß man
die Testierfreiheit nicht durch “formale Fallen” beschränken solle. Er setzt sich
deshalb durch, weil er mehr der ratio iuris entspricht als “formale Fallen” für ein
ethisches Prinzip dies tun – im Gegenteil solche Fallen sind stupides Beharren
auf überkommenen Grundsätzen und eben nicht Ratio. Eine Parallele zeigt sich
etwa bei den Testamentsformen: Die Verfasser des BGB standen dem eigenhändigen Testament sehr skeptisch gegenüber. So wurde diese Testamentsform zwar
Gesetz, aber in einer Fassung mit ganz erheblichen Fallen für die Testierfreiheit:
Der alte, bis 1938 geltende § 2247 BG verlangte nämlich die handschriftlich
geschriebene und unterschriebene, richtige Angabe von Ort und Datum des
Testaments zwingend. Dessentwegen waren wohl 30 Prozent aller eigenhändigen Testamente nichtig, z.B. auch ein Testament unter Verwendung einer
vorgedruckten Ortsangabe auf dem Briefpapier eines Hotels (“Hotel XY Altona,
den [...]”)193. Weshalb man sich bei der Rechtsvereinheitlichung im Gefolge der
Inkorporation der Republik Österreich in das Deutsche Reich im Jahre 1938
entschloß, dem ABGB. von 1811 zu folgen, daß schon immer auf das zwingende
Erfordernis der Orts- und Datumsangabe verzichtet hatte. Auch hier siegte die
ratio iuris, (wobei als ihr Geburtshelfer Fritz von Hippel gelten darf, welcher
der zitierten Hotel-Entscheidung des Berliner Kammergerichts eine an Schärfe
und Geist nicht zu überbietende Polemik widmete194): Man kann einfach nicht
das eigenhändige Testament mit so vielen Fallstricken versehen, daß fast jeder
Testator darin hängen bleibt195.
Wir sehen, daß die Betonung des Willens, welche das moderne Testamentsrechts charakterisiert, hat ihren Ursprung im Soldatentestament der Römer hat
und nicht im Testament des klassisches Rechts:196 Der Stein des Anstoßes ist
zum Ecktstein geworden.
Bibliografia
Ambrosino, Rodolfo, “Ius singulare” (Milano, Giuffrè, 1947).
Arangio-Ruiz, Vincenzo (editor), Fontes iuris Romani antejustiniani (2ª edición,
Firenze, Barberà, 1972).
Astolfi, Riccardo, La “lex Iulia et Papia” (4ª edición, Padova, cedam, 1996).
Bolla, Sibylle von Aus römischem und bürgerlichem Erbrecht (Wien, Springer, 1950).
Bolla, Sibylle von, Zum römischen Soldatentestament, en Studi in onore di Vincenzo
Arangio-Ruiz (Napoli, Jovene, 1953), I.
Kammergericht Berlin, en Juristische Wochenschrift, 1938, p. 107.
Hippel, Fritz von, Formalismus und Rechtsdogmatik, dargestellt am Beispiel der “Errichtung” des zeugenlosen Schrifttestaments (eigenhändiges Testament; testament olographe) (Hamburg,
Hanseatische Verl. Anst., 1935), passim.
195
Ausführlich hierzu Schermaier, Martin Josef - Stagl, Jakob Fortunat, Der Einfluss des
ABGB auf die Entstehung des BGB. Gesunder Menschenverstand versus “Beruf zur Gesetzgebung”,
en Fischer-Czermak, Constanze, Festschrift 200 Jahre ABGB (Wien, Manz, 2011), pp. 253 ss.
196
So auch die Beobachtung von Guzmán Brito, Alejandro, cit. (n. 113), II, p. 649.
193
194
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
155
Brinz, Alois von, Lehrbuch der Pandekten (2ª edición, Erlangen, Deichert, 1892).
Burchard, Johann, Ein Beitrag zur Lehre vom Soldatentestament (Heidelberg, Univ.Diss., 1875).
Cerami, Pietro “Plena interpretatio”, en Studi in onore di Cesare Sanfilippo (Milano,
Giuffrè, 1983), III.
Chevailler, Laurent, Notes sur le testament militaire dans la doctrine des juriconsultes
classiquesdans la législation impériale, en Varia. Études de droit romain (Paris, Sirey,
1959), I.
Christ, Karl, Geschichte der römischen Kaiserzeit (5ª edicíon, München, Beck, 2005).
Coing, Helmut, Europäisches Privatrecht (München, Beck, 1985), I.
Eckardt, Bernd, “Iavoleni Epistulae” (Berlin, Duncker & Humblot, 1978).
Eckardt, Bernd, Die Ausgleichung von Vorteil und Nachteil als Inhalt klassischer “aequitas”, en Mantovani, Dario (editor) Testi e problemi del giusnaturalismo romano
(Pavia, iuss Press, 2007).
Falcone, Giovanni, D. 1, 3, 13 Pedio, Ulpiano e la “lex contractus”, en Labeo, 43 (1997).
Giaro, Tomasz, Geltung und Fortgeltung des römischen Juristenrechts, en ZSS., 111
(1994).
Gibbon, Eduard, Decline and Fall of the Roman Empire (ed. Smeaton, London, 1910), I.
Gildemeister, Jochim, Das “beneficium competentiae” im klassischen römischen Recht
(Göttingen, Schwartz, 1986).
Glück, Christian Friedrich von, Ausführliche Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld:
Ein Kommentar (Erlangen, Palm’sche Verlagsbuchhandlung, 1841), XLII.
Guarino, Antonio, Il problema dogmatico e storico del diritto singolare (1946) ahora
El mismo, Pagine di Diritto Romano (Napoli, Jovene, 1995), VI.
Guarino, Antonio, Istituzioni di diritto romano (14ª edición, Napoli, Jovene, 1960).
Guarino, Antonio, L’ordinamento giuridico romano (5ª edición, Napoli, Jovene, 1990).
Guarino, Antonio, L’origine del “testamentum militis” e la sua posizione nel diritto
romano classico, en BIDR., 18 (1906).
Guarino, Antonio, Sull’origine del testamento dei militari nel diritto romano (1946),
ahora en El mismo, Pagine di Diritto romano (Napoli, Jovene, 1995), VI.
Guarino, Antonio, Per la storia della giurisprudenza romana, en BIDR., 80 (1977).
Guzmán Brito, Alejandro, Derecho privado romano (2ª edición, Santiago, 2013).
Hausmaninger, Herbert, Celsus und die “Regula catoniana”, en TvR., 36 (1968).
Hippel, Fritz von, Formalismus und Rechtsdogmatik, dargestellt am Beispiel der “Errichtung” des zeugenlosen Schrifttestaments (eigenhändiges Testament; testament olographe)
(Hamburg, Hanseatische Verl. Anst., 1935).
Jacques, François - Scheid, John, Roma el il suo Impero (4ª edicón, Bari-Roma,
Laterza, 2006).
Jhering, Rudolf von, Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner
Entwicklung (Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1907), II.
Kaser, Max, Das römische Privatrecht, I (2ª edición, München, Beck, 1971).
Kaser, May - Knütel, Rolf, Römisches Privatrecht (20ª edición, München, Beck, 2014).
Kunkel, Wolfgang, Das Wesen des ius respondendi, enZSS., 66 (1948).
Lenel, Otto, Das Edictum Perpetuum (3ª edición, Leipzig, Tauchnitz, 1927).
Liebs, Detlef, Das Testament des Antonius Silvanus, römischer Kavallerist in Alexandria
bei Ägypten, aus dem Jahre 142 n. Chr (2000), ahora en El mismo, en Sonderdrucke
aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (pdf ).
156
REHJ. XXXVI (2014)
Jakob Fortunat Stagl
Longo, Giovanni, “Jus singulare”, en Études Jean Macqueron (Aix en Provene, Faculté
de Droit et des Sciences Economiques, Aix-en-Provence, 1970).
Mayer-Maly, Theo, Reflexionen über “ius” II, en ZSS., 119 (2002).
McClintock, Aglaia, Servi della pena (Napoli, Edizioni Scientifiche Italiani, 2010).
Mommsen, Theodor, Das römische Strafrecht (Leipzig, Duncker & Humblot, 1899).
Mommsen, Theodor, Römisches Staatsrecht (3ª Leipzig, Hirzel, 1887), II.
Orestano, Riccardo, “Ius singulare” e “privilegium” in diritto romano (1937-1939),
ahora en El mismo, Scritti (Napoli, Jovene, 1998), I.
Pugliese, Giovanni, I principî generali del diritto. L’esperienza romana fino a Diocleziano
(1992), ahora en El mismo, Scritti giuridici (Napoli, Jovene, 2007).
Regelsberger, Ferdinand, Streifzüge im Gebiet des Zivilrechts, en Festgabe der Göttinger
Juristen-Fakultät für Rudolf von Jhering etc. (Leipzig, Deichert, 1892).
Remy, Julius Der Begriff des “ius singulare” und seine praktische Verwendbarkeit (Erlangen, Univ.-Diss., 1895).
Saller, Richard P., “Status” and Patronage, en Bowman, Alan y otyros (editores),
Cambridge Ancient History (2ª edición, Cambridge, CUP, 2000), VIII.
Savigny, Friedrich Carl von, System des heutigen römischen Rechts (Berlin, Veit, 1840), I.
Scarano Ussani, Vincenzo, Il “testamentum militis” nell’età di Nerva a Traiano, en
Sodalitas. Scritti in onore di Antonio Guarino (Napoli, Jovene, 1984), III.
Scarano Ussani, Vincenzo, Le forme del privilegio: “beneficia” e “privilegia” tra Cesare
e gli Antonini (Napoli, Jovene, 1992).
Scevola, Roberto, “Utilitas publica” (Padova, cedam, 2012).
Scherillo, Gaetano, D. 1.4.3 (Giavoleno), L. 13 EP e il testamento militare, en Studi
in onore di E. Volterra (Milano, Giuffré, 1971), III.
Schermaier, Martin Josef - Stagl, Jakob Fortunat, Der Einfluss des ABGB auf die
Entstehung des BGB. Gesunder Menschenverstand versus‚ Beruf zur Gesetzgebung’, en
Fischer-Czermak, Constanze, Festschrift 200 Jahre ABGB (Wien, Manz, 2011).
Schmidlin, Bruno, Römische Rechtsregeln (Köln, Böhlau, 1970).
Schmitt, Gottfried von, en Schubert, Werner (editor) Vorlagen der Redaktoren für die
erste Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuches/Erbrecht Teil 1/Verfasser: G. v. Schmitt, Erbrecht (Berlin - New York, Springer, 1984).
Schulz, Fritz, Geschichte der römischen Rechtswissenschaft (Weimar, Böhlau, 1961).
Schulz, Fritz, Prinzipien des Römischen Rechts (Berlin, Duncker & Humblot, 1933)
Serrao, Feliciano, L’interpretazione della legge (1963) ahora El mismo, Classi partiti
e legge nella repubblica romana (Pisa, Pacini, 1981).
Stagl, Jakob Fortunat Favor dotis. Die Privilegierung der Mitgift im System des römischen
Rechts (Wien, Böhlau, 2009).
Stagl, Jakob Fortunat Glanz der Rhetorik und Finsternis der Logik in einer Entscheidung
Marc Aurels (Marcell. D. 28, 4, 3 pr.-1), en Fundamina, 20 (2014).
Stagl, Jakob Fortunat, Das Soldatentestament unter den Soldatenkaisern, en Babusiaux,
Ulrike y otros (editores) Das Recht der Soldatenkaiser (Berlin, Akademie-Verlag,
2014).
Stein, Peter, “Regulae iuris” (Edinburgh, EUP, 1966).
Steinwenter, Arthur, Prolegomena zu einer Geschichte der Analogie, en Studi in memoria
di Emilio Albertario (Milano, Giuffrè, 1953), II.
Sturm, Fritz, Rez.: Vacca, Contributo allo studio del metodo casistico nel diritto romano,
en BIDR., 81 (1978).
Talamanca, Mario, Istituzioni di diritto romano (Milano, Giuffrè, 1990).
Das “testamentum militare” in seiner Eigenschaft als “ius singulare”
157
Vacca, Letizia, Contributo allo studio del metodo casistico nel diritto romano (Milano,
Giuffrè, 1982).
Veyne, Paul, Le pain et le cirque (Paris, Seuil, 1976).
Voci, Pasquale, Diritto ereditario romano (2ª edición, Milano, Giuffrè), I (1963), II
(1965).
Voci, Pasquale, Istituzioni di Diritto Romano (6ª edición, Milano, Giuffrè, 1996).
Warmelo, Paul van, D. 1, 3 (“De legibus senatusque consultis et longa consuetudine”)
en Studi in onore di Eduardo Volterra (Milano, Giuffrè, 1971), I.
Wenger, Leopold, Die Quellen des römischen Rechts (Wien, Holzhausen, 1953).
Wesenberg, Gerhard, “Privilegium”, en Ziegler, Konrad (editor) Paulys Realencyclopaedie der classischen Altertumswissenschaft (Stuttgart, Alfred Druckenmüller,
1957), XLV.
Wieacker, Franz, Römische Rechtsgschichte (München, Beck, 2006).
Windscheid, Bernhard, Lehrbuch des Pandectenrechts (9ª edicíon, Frankfurt a. M.,
Ruetten & Loening, 1906).
Wubbe, Felix, “Ius singulare quid sit”, en Schermaier, Martin Josef (editor) “Ars
boni et aequi”. Festschrift für Wolfgang Waldstein zum 70. Geburtstag (Stuttgart,
Steiner, 1993).
Wunner, Erik, Rez.: Aísa Garín, El concepto de “ius singulare” en derecho romano, en
ZSS., 86 (1969).
Zeiller, Franz von, Commentar über das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch etc. (Wien
u. Triest, Geistlinger, 1813), II,2.
Descargar