G enesis - Allan Kardec

Anuncio
Allan Kardec
Genesis
Die Schöpfungsgeschichte,
die Wunder und Weissagungen
im Lichte des Spiritismus
Genesis
Die Schöpfungsgeschichte,
die Wunder und Weissagungen
im Lichte des Spiritismus
von
Allan Kardec
dem Autor der Werke:
Das Buch der Geister
Das Buch der M edien
Aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt von
H.-Vanadis Koch
Oberstudienrätin
Eine Übersetzung der neunten Auflage von 1889
Librairie des Sciences Psychologiques - Paris
siehe Facsim ile auf der nachfolgenden Seite
3. Auflage
Oktober 2010
Zu beziehen durch die
Allan Kardec Studien- und Arbeitsgruppe e.V.
ALKASTAR
Rutenweg 3
D-37154 Northeim
©
Lichttropfen - Verlag für altes Wissen
Rutenweg 3
D-37154 Northeim
ISBN 978-3-937837-05-5
Druck: Verlag T. Lindemann
Stiftstr. 49
D-63075 Offenbach
Vorwort
Dieses Werk Allan Kardec’s verdient ganz besondere Aufmerksamkeit.
Es behandelt nämlich fundamentale Themen, die all die Suchenden
interessieren, die den verborgenen Sinn des Lebens und seine
Entstehung zu verstehen versuchen.
Man spricht oft von Wundern und Vorhersagen; durch Kardec’s
Gedankenwelt klärt sich, was bisher unter Wunder und Unmögliches fiel, und man erkennt, dass sich hinter der Symbolik der
Schriften fundamentale Wahrheiten verbergen, die dem nicht
sachkundigen Leser oft entgehen.
In dieser unruhigen Zeit, in der wir alle leben, ist der Gedanke
tröstlich, dass das Wesen nicht allein im Universum ist und einen
Teil davon ausmacht. Überall gibt es Leben, und der Tod ist nur ein
äußerer Schein, eine einfache Verlagerung der lebendigen Existenz
durch kosmische Energie.
Camille Flammarion, ein Freund Allan Kardec’s, drückte sich bei
dessen Beerdigung folgendermaßen aus:
„..... Du warst der erste, der von Beginn meiner astronomischen
Karriere an starke Sympathie ausdrückte für meine Schlussfolgerungen in Bezug auf die Existenz überirdischer Menschheiten;
denn als du das Buch über die Vielzahl der bewohnten Welten in
die Hand nahmst, legtest du es sofort dem doktrinären Bauwerk
zugrunde, von dem du träumtest. Sehr oft haben wir uns unterhalten über dieses so geheimnisvolle überirdische Leben; jetzt weißt
du aus direkter Schau, woraus dieses spirituelle Leben besteht, zu
dem wir alle zurückkehren und das wir während des irdischen
Lebens vergessen.
5
Du bist in diese Welt zurückgekehrt, aus der wir gekommen sind,
und du erntest die Früchte deiner irdischen Prüfungen.
Deine Hülle schläft zu unseren Füßen, dein Gehirn ist ausgelöscht,
deine Augen sind geschlossen, um sich nicht mehr zu öffnen, deine
Worte werden nicht mehr hörbar sein ..... Wir wissen, dass wir alle
zu diesem gleichen letzten Schlaf gelangen werden, zu der gleichen
Bewegungslosigkeit, zu dem gleichen Staub. Aber wir setzen
unsere Glorie und unsere Hoffnung nicht auf diese Hülle.
Der Körper zerfällt, die Seele bleibt und kehrt in den Raum zurück.
Wir werden uns in einer besseren Welt wiederfinden und im unendlich weiten Himmel, wo sich unsere stärksten Fähigkeiten üben
werden; wir werden die Übungsstücke fortsetzen, die auf der Erde
nur von einem engeren Theater eingeschränkt wurden.
Es ist uns lieber, diese Wahrheit zu kennen, als zu glauben, du
ruhtest vollständig in diesem Kadaver und deine Seele wäre zerstört
durch das Aufhören eines Instrumentenspiels.
Die Unsterblichkeit ist das Licht des Lebens, so wie diese strahlende Sonne das Licht der Natur ist. Auf Wiedersehen, mein lieber
Allan Kardec, auf Wiedersehen.“
Allan Kardec zählt also zu diesen großen zeitgenössischen
Denkern, die im erhabenen Sinne des Wortes Eingeweihte waren.
Er war beauftragt, die alte Welt zu erschüttern, die sich in einem
religiösen Dogmatismus verloren hatte, der sich auf die Furcht vor
dem Göttlichen gründete.
Die spiritistische Philosophie brachte einen neuen Wind, gestützt
durch wissenschaftliche Experimente und die Ideologie der
Reinkarnation. Dieser regenerierende Impuls war ein Erfolg, weil
zehn Jahre nach Kardec’s Tod die Jenseitsfragen mehr denn je an
der Tagesordnung sind in einer Gedankenströmung, die nicht
aufhören wird, da unser Bewusstsein geweckt ist und das Leben
nach dem Tode zu verstehen sucht.
6
Kardec’s Philosophie ist seit ihrer Gründung auf engagierte
Sympathien in allen Gesellschaftsschichten getroffen, denn der Tod
ist das einzige große Problem des Lebens, das Einzige, was
wirklich wichtig ist und dessen Rätsel ein jeder lösen muss.
Dieses Buch bringt uns genauere Angaben über das spirituelle
Prinzip, das die Entstehung der sich manifestierten Welt lenkte, in
der wir unsere Rolle spielen müssen mittels dessen, was man
Erlebnisse nennt.
Von der Reaktion jedes einzelnen auf diese Erlebnisse hängt
unsere Evolution ab, und nach Kardec reicht ein einziges Leben
nicht aus; die aufeinander folgenden Leben sind dazu da, uns neue
Erfahrungen zu ermöglichen und uns zu erlauben, unaufhörlich
fortzuschreiten.
Das ist das Gesetz, über das wir nachdenken müssen, denn es
führt uns das große Problem vor Augen, für das dieses Buch
Lösungen liefert.
Jean-Louis Victor
Im Januar 1980
7
Inhaltsverzeichnis
W er war Allan Kardec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vorwort zur ersten Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Charakter der spiritistischen Offenbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Existenz Gottes . . . . . . .
Über die göttliche Natur
Die Vorsehung . . . . . . .
Der Anblick Gottes . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
64
64
64
67
71
75
3. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Gute und das Böse . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quelle des Guten und des Bösen . . . . . . . .
Instinkt und Intelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vernichtung der Lebewesen untereinander
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
79
79
79
84
90
4. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Rolle der W issenschaft in der Schöpfungsgeschichte . . . . . . . . . 94
5. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Alte und m oderne W eltordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
6. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgem eine Beschreibung des Him m els
Raum und Zeit . . . . . . . . . . . . . . . .
Materie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesetze und Kräfte . . . . . . . . . . . . .
Die erste Schöpfung . . . . . . . . . . . .
Die universelle Schöpfung . . . . . . .
Sonnen und Planeten . . . . . . . . . . .
Satelliten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
112
112
112
116
118
121
124
126
128
9
Kom eten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Milchstraße . . . . . . . . . . . . . . .
Fixsterne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
W üsten des Raum es . . . . . . . . . . .
Ewige Aufeinanderfolge der W elten
Universelles Leben . . . . . . . . . . . . .
Vielfalt der W elten . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
130
132
134
137
139
142
144
7. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geologische Skizze der Erde . . . . . . . .
Geologische Perioden . . . . . . . . . .
Ursprünglicher Zustand des Globus
Prim ärzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übergangszeit . . . . . . . . . . . . . . . .
Erdm ittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Tertiär . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Zeit der Sintflut . . . . . . . . . . . . .
alt: das Diluvium - . . . . . . . .
neu: das Pleistozän . . . . . . . .
Nachsintflutliche oder aktuelle Zeit
Geburt des Menschen . . . . . . . . . .
....
....
....
...
....
....
....
....
....
....
....
....
....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
147
147
147
153
155
157
160
163
168
168
168
170
170
8. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Theorien zur Entstehung der Erde . .
Theorie des Herausschleuderns
Theorie der Kondensierung . . . .
Theorie der Krustenbildung . . . .
Die Seele der Erde . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
172
172
172
174
175
178
9. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Um wälzende Veränderungen des Globus . . . . . . . . . . . . .
Allgem eine oder partielle um wälzende Veränderungen
Zeitalter der Gebirge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Biblische Sintflut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Periodische um wälzende Veränderungen . . . . . . . . . .
Zukünftige Naturkatastrophen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zunahm e oder Abnahm e des Erdvolum ens . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
180
180
180
181
182
184
188
190
10. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organische Schöpfungsgeschichte . . . .
Erste Bildung von Lebewesen . . . . .
Das Lebensprinzip . . . . . . . . . . . . . .
Urzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stufenleiter der organischen W esen
Der körperliche Mensch . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
193
193
193
200
202
203
205
10
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spirituelle Schöpfungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spirituelles Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbindung des geistigen Prinzips m it der Materie . . . . . . .
Hypothese über den Ursprung des m enschlichen Körpers
Inkarnation der Geistwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinkarnationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abwanderung und Zuwanderung der Geistwesen . . . . . . .
Adam ische Rasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lehre der gefallenen Engel
und des verlorenen Paradieses . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
12. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Schöpfungsgeschichte nach dem
Die sechs Tage . . . . . . . . . . . . . .
Das verlorene Paradies . . . . . . .
.
.
.
.
...............
ersten Buch Mose
...............
...............
..
.
..
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
208
208
208
212
214
215
223
226
228
. 231
237
237
237
247
Die W under im Lichte des Spiritism us . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
13. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Merkm ale der W under . . . . . . . . . . . . . . .
W under im theologischen Sinne . . . . .
Der Spiritism us bewirkt keine W under
Vollbringt Gott W under? . . . . . . . . . . .
Das Übernatürliche und die Religionen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
260
260
260
262
268
270
14. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Fluide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Natur und Eigenschaften von Fluiden . . . . . . . . . . . .
Fluidische Elem ente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bildung und Eigenschaften des Perispirits . . . . . . . .
Einwirken der Geistwesen auf die Fluide . . . . . . . . .
Fluidische Erschaffungen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Photographie des Denkens . . . . . . . . . . . . . . . .
Qualitäten der Fluide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erklärung einiger Phänom ene,
die für übernatürlich gehalten werden . . . . . . . .
Spirituelles oder psychisches Sehen;
doppeltes Sehen; Mondsüchtigkeit; Träum e
Katalepsie oder Starrsucht; Auferweckungen . .
Heilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erscheinungen; Verklärungen . . . . . . . . . . . . . .
Physische Manifestationen; Medialität . . . . . . . .
Zwangsvorstellungen;
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
273
273
273
273
277
281
281
281
283
. . . . . . 288
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
288
292
294
295
299
11
Um sessenheit (Obsession)
und Besessenheit (Possession) . . . . . . . . . . . . . . . . 302
15. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die W under des Evangelium s . . . . . . . . . . . . .
Die überlegene Natur Jesu . . . . . . . . . . . .
Träum e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Stern der W eisen . . . . . . . . . . . . . . . .
Hellsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Jesu Einzug in Jerusalem . . . . . . . . . .
Der Judaskuss . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der wundersam e Fischfang . . . . . . . .
Berufung von Petrus, Andreas, Jakob,
Johannes und Matthias . . . . . . . .
Heilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blutfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Blinde von Bethsaida . . . . . . . . . .
Der Gichtbrüchige . . . . . . . . . . . . . . . .
Die zehn Leprakranken . . . . . . . . . . . .
Die verdorrte Hand . . . . . . . . . . . . . . .
Die verkrüm m te Frau . . . . . . . . . . . . .
Der Gelähm te vom Schwim m bad . . . .
Der Blindgeborene . . . . . . . . . . . . . . .
Zahlreiche Heilungen Jesu . . . . . . . . .
Besessene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auferweckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Tochter von Jairus . . . . . . . . . . . .
Der Sohn der W itwe aus Naim . . . . . .
Jesus geht auf dem W asser . . . . . . . . . . .
Verklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der besänftigte Sturm . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Hochzeit zu Kanaan . . . . . . . . . . . . . . .
Die Brotverm ehrung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Sauerteig der Pharisäer . . . . . . . .
Das Brot des Him m els . . . . . . . . . . . .
Die Versuchung Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . .
W under beim Tod Jesu . . . . . . . . . . . . . . .
Erscheinungen Jesu nach seinem Tod . . .
Verschwinden von Jesu Körper . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
307
307
307
309
309
310
310
311
311
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
312
313
313
315
315
317
318
318
319
321
325
326
331
331
331
333
334
336
336
338
339
339
342
343
345
351
Die Vorhersagen im Lichte des Spiritism us . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
16. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Theorie des Vorherwissens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
12
17. Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorhersagen des Evangelium s . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land . . . . . . . .
Tod und Leiden Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verfolgung der Apostel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unbußfertige Städte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Untergang des Tem pels und von Jerusalem . . . .
Verwünschungen der Pharisäer . . . . . . . . . . . . . .
Mein W orte werden nicht vergehen . . . . . . . . . . .
Der Eckstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parabel der m örderischen W einbauern . . . . . . . .
Eine einzige Herde und ein einziger Hirte . . . . . . .
Ankunft von Elias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ankündigung des Trostbringers . . . . . . . . . . . . . .
Zweite Ankunft Christi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eure Söhne und eure Töchter werden weissagen
Letztes Gericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
366
366
366
369
370
371
372
374
376
377
377
380
382
383
386
389
393
395
18. Kapitel . . . . . . . . . . . . .
Die Zeit ist gekom m en .
Zeichen der Zeit . . .
Die neue Generation
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
398
398
398
414
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
13
Documentos relacionados
Descargar